hallo,
ich moechte eine eigene lbr erstellen in der ich ein package aus einer anderen uebernehme, geht das ? wie ?
in english:
i want to build my own lbr in that i want to use a package from other lib. how to do this ?
thanks
danke
w. :-)
hallo,
ich moechte eine eigene lbr erstellen in der ich ein package aus einer anderen uebernehme, geht das ? wie ?
in english:
i want to build my own lbr in that i want to use a package from other lib. how to do this ?
thanks
danke
w. :-)
Bitte einfach mal ins Handbuch sehen. Im Kapitel 8 zu den Bibliotheken steht unter "Kopieren von Bauteilen":
Von einer Bibliothek in eine andere
Devices
Befindet sich in einer Bibliothek ein passendes DeviceSet, das Sie in Ihre aktuelle Bibliothek übernehmen wollen, kann man es auf zwei verschiedene Weisen kopieren.
Im Control Panel:
Ziehen Sie das gewünschte DeviceSet einfach aus der BaumAnsicht im Control Panel mittels Drag&Drop in das geöffnete BibliotheksEditorFenster. Das vollständige DeviceSet mit zugehörigen Symbol(en) und Package(s)
wird kopiert und neu angelegt.Alternativ dazu kann man auch In Bibliothek kopieren im Kontextmenü des
DeviceEintrags verwenden.
Mit dem COPYBefehl:
Geben Sie beispielsweise
COPY 75130@751xx.lbr
oder mit Pfadangabe
COPY 75130@d:\eagle\lbr\751xx.lbr
in der Kommandozeile an, wird das DeviceSet 75130 aus der Bibliothek 751xx.lbr in die aktuell geöffnete Bibliothek übernommen.Enthält die Pfadangabe Leerzeichen, ist diese in einfache Hochkommas zu setzen.
COPY '75130@d:\P F A D\751xx.lbr'
Soll das Device unter einem anderen Namen abgelegt werden, kann man den neuen DeviceNamen direkt angeben.
COPY 75130@751xx.lbr 75130NEU
Symbole
Da Symbole in der BaumAnsicht des Control Panels nicht angezeigt werden, kann man sie von da aus nicht in ein BibliotheksEditorFenster kopieren.Symbole werden von einer Bibliothek in eine andere genauso kopiert, wie
man es auch innerhalb einer Bibliothek machen würde. Also mit den Befehlen GROUP, COPY und PASTE (siehe vorherigen Abschnitt). Der einzige Unterschied zum Kopieren innerhalb einer Bibliothek liegt darin, dass man nach COPY über Datei/Öffnen die andere Bibliothek öffnen muss. Anschließend legt man ein neues Symbol an, das denselben oder auch einen anderen Namen wie bisher haben darf.
In Kürze:
Öffnen der QuellBibliothek und EDITieren des Symbols
DISPLAY ALL um alle Layer darzustellen
Mit GROUP ALL alle Objekte selektieren
Klick auf COPY
Öffnen der ZielBibliothek über Datei/Öffnen
Editieren eines neuen Symbols
Mit PASTE platzieren
Bibliothek speichern
Packages
Die Vorgehensweise zum Kopieren von Packages entspricht weitgehend dem Kopieren von DeviceSets.
Ziehen Sie entweder das gewünschte Package aus der BaumAnsicht im Control Panel mittels Drag&Drop in das geöffnete BibliotheksEditorFenster.
Dabei wird das vollständige Package kopiert und in der aktuellen Bibliothek neu angelegt. Alternativ dazu kann man auch den Eintrag In Bibliothek kopieren im Kontextmenü des PackageEintrags verwenden.
Oder nehmen Sie den COPYBefehl. Tippen Sie beispielsweise
COPY DIL16@751xx.lbr
in die Kommandozeile, wird das Package DIL16 aus der Bibliothek 751xx.lbr in die aktuell geöffnete Bibliothek übernommen. Falls die Bibliothek nicht im aktuellen Arbeitsverzeichnis liegt, muss man den Pfad angeben, also zum
Beispiel:
COPY DIL16@\eagle\mylbr\751xx.lbr
Enthält die Pfadangabe Leerzeichen, ist das Ganze in einfache Hochkommas zu setzen:
COPY 'DIL16@D:\P F A D\mylbr\751xx.lbr'
Soll das Package unter einem anderen Namen abgelegt werden, kann man
den neuen PackageNamen direkt angeben:
COPY DIL16@\eagle\mylbr\751xx.lbr DIL16NEU
Das Package wird unter dem Namen DIL16NEU angelegt.
Wollen Sie beispielsweise ein Package kopieren, das in der ZielBibliothek schon unter diesem Namen existiert, wird es einfach durch das neue Package ersetzt.
Wird das Package bereits in einem Device verwendet und ändert sich entweder die Position oder der Name eines oder mehrerer Pads bzw. SMDs, kommt es zu einem Hinweis, in welcher Weise die Lötflächen ersetzt werden.
Dieser Vorgang kann auch abgebrochen werden. In diesem Fall bleibt das Package unverändert.
Sind die Nummerierung und die Position der Lötflächen gleich, aber die Reihenfolge verändert, werden Sie gefragt, wie ersetzt werden soll. Je nach Modus ändert sich die Verbindung zwischen Pins und Pads des Devices (CONNECTBefehl).
Zusammenstellen eigener Bibliotheken
Durch die vorher angesprochenen Methoden, Bibliothekselemente zu kopieren, ist es sehr einfach, eigene Bibliotheken mit ausgesuchten Inhalten zusammenzustellen. ..........................................
Richard Hammerl