element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • About Us
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Experts, Learning and Guidance
  • Technologies
  • More
Experts, Learning and Guidance
Ask an Expert Forum Lebensdauer Piface Digital
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Leaderboard
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Experts, Learning and Guidance to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 1 reply
  • Subscribers 289 subscribers
  • Views 328 views
  • Users 0 members are here
Related
See a helpful answer?

Be sure to click 'more' and select 'suggest as answer'!

If you're the thread creator, be sure to click 'more' then 'Verify as Answer'!

Lebensdauer Piface Digital

mduerig
mduerig over 8 years ago

Guten Tag

ich habe eine Frage zu folgendem Produkt:

PIFACE  PIFACE DIGITAL 2  I/O-Erweiterungsboard für Raspberry Pi B+

Bestellnummer:  2434230

 

vorgesehener Einsatzzweck: Schnittstelle in einer Regelung für eine Heizungsanlage

Anwendung: mit einem Skript auf dem RaspberryPi wird ein Google Kalender nach Einträgen abgefragt.

Im Zeitraum, wenn Einträge im Kalender aktiv sind, soll das Relais auf dem PifaceDigital geschaltet werden, um so die Raumheizung zu aktivieren

 

Frage: ist das Produkt für eine zuverlässige Funktion über viele Jahre (mind. 10 bis 15 Jahre) geeignet? Es würden mindestens 20'000 Schaltzyklen am Relais auftreten.

Da der Relais-Ausgang nur als potentialfreier Kontakt für den Eingang in die Heizungssteuerung dient (nicht für das Schalten einer Last) gehe ich davon aus, dass nur eine

geringe mechanische Abnutzung auftritt.

 

Besten Dank für Ihre Information

 

Markus Dürig

  • Sign in to reply
  • Cancel
Parents
  • geralds
    geralds over 8 years ago

    Hi,

     

    naja - wie immer, es kommt auf die direkte Anwendung an.

    Heizungsanlagen, auch dessen Steuerungen, müssen entsprechenden Anforderungen entsprechen.

    Dieses Modul ist ein Spielzeug. Mindestens die Relais sollten überdacht werden.

    -> Heizung: wo genau du sie eben einsetzen willst.

     

    Hier ein Argument, warum ich Spielzeug sagte:

    PiFace – PiFace Digital 2

    Wer im Bild spielt mit diesem Modul?

    nun, du hast die Wahl. Welcome to PiFace Digital I/O’s documentation! — PiFace Digital I/O 3.0.5 documentation

    https://github.com/piface/pifacedigitalio

     

    Das IC der MCP23S17 von Microchip

    MCP23S17 - Interface - Interface- Serial Peripherals

    ist die Schnittstelle, dessen Ausgang zum Treiber ULN2803 geht.

    Nun, damit kannst schon was anfangen.

    Die Ausgänge, die Schaltstufen musst halt näher ansehen und eventuell ändern.

    -> Das Modul so wie es ist nehmen, um einen Steckadapter zu haben, ok, dann aber für deine Heizungsanlage anpassen.

    Oben habe ich dir noch die Links für die Doku beigefügt.

     

    So kann man sich es vorstellen, aber das vollständige Modul würde ich eher nicht nehmen.

     

    ... eventuell muss ja ganz was anderes machen....besonders wenn es heiß wird, oder Kondensierung passiert, etc...

     

    Gerald

    ---

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
Reply
  • geralds
    geralds over 8 years ago

    Hi,

     

    naja - wie immer, es kommt auf die direkte Anwendung an.

    Heizungsanlagen, auch dessen Steuerungen, müssen entsprechenden Anforderungen entsprechen.

    Dieses Modul ist ein Spielzeug. Mindestens die Relais sollten überdacht werden.

    -> Heizung: wo genau du sie eben einsetzen willst.

     

    Hier ein Argument, warum ich Spielzeug sagte:

    PiFace – PiFace Digital 2

    Wer im Bild spielt mit diesem Modul?

    nun, du hast die Wahl. Welcome to PiFace Digital I/O’s documentation! — PiFace Digital I/O 3.0.5 documentation

    https://github.com/piface/pifacedigitalio

     

    Das IC der MCP23S17 von Microchip

    MCP23S17 - Interface - Interface- Serial Peripherals

    ist die Schnittstelle, dessen Ausgang zum Treiber ULN2803 geht.

    Nun, damit kannst schon was anfangen.

    Die Ausgänge, die Schaltstufen musst halt näher ansehen und eventuell ändern.

    -> Das Modul so wie es ist nehmen, um einen Steckadapter zu haben, ok, dann aber für deine Heizungsanlage anpassen.

    Oben habe ich dir noch die Links für die Doku beigefügt.

     

    So kann man sich es vorstellen, aber das vollständige Modul würde ich eher nicht nehmen.

     

    ... eventuell muss ja ganz was anderes machen....besonders wenn es heiß wird, oder Kondensierung passiert, etc...

     

    Gerald

    ---

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
Children
No Data
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube