element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Test & Tools
  • Technologies
  • More
Test & Tools
Forum Tektronix stellt neue 32 Gb/s Mehrkanal-Bitfehlerraten-Tester für die Entwicklung und den Test von 100G Netzen vor
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Test & Tools to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 0 replies
  • Subscribers 350 subscribers
  • Views 59 views
  • Users 0 members are here
  • 100-gbit/s-ethernet-
  • tektronix
  • transceiver
  • messtechnik
  • bert
  • oszilloskop
Related

Tektronix stellt neue 32 Gb/s Mehrkanal-Bitfehlerraten-Tester für die Entwicklung und den Test von 100G Netzen vor

PRismaPR
PRismaPR over 12 years ago

Embedded World 2013 in Nürnberg: Tektronix stellt aus in Halle 4, Stand 205

 

image

 

Tektronix stellt neue 32 Gb/s Mehrkanal-Bitfehlerraten-Tester für die Entwicklung und den Test von 100G Netzen vor

 

Erweiterung des führenden BERT-Produktportfolios ermöglicht mehrkanalige Tests für kohärente optische Modulationsformate und 100G LR4/ER4 Standards

 

BEAVERTON, Oregon, 17. Januar 2013 - Tektronix, Inc., ein weltweit führender Anbieter von Test-, Mess- und Überwachungsinstrumenten, stellt eine neue Serie von schnellen Pattern-Generatoren und Fehlerdetektoren für optische und serielle Datenkommunikationstests bis 32 Gb/s vor. Die neuen Pattern-Generatoren der Serie PPG3000 und Bit-Fehlerdetektoren der Serie PED3000 erlauben eine mehrkanalige Pattern-Generierung mit individueller Datenprogrammierung pro Kanal, ideal für einen Margin-Test bei Standards wie 100G Ethernet, wo bis zu 4 Kanäle erforderlich sind.

Der Marktanreiz sehr schnelle optische und Datenkommunikationsverbindungen zu entwickeln, ist größer denn je, da Bandbreiten-hungrige Smartphones, Tablet-PCs und Videoanwendungen weiterhin rasch zunehmen. Forscher und Entwickler aus dem Bereich der Datenkommunikation benötigen daher sehr schnelle Testeinrichtungen für die Charakterisierung und den Test optischer und serieller Schnittstellen mit mehreren Kanälen und Datenraten von 10 bis 32 Gb/s pro Kanal.

Für das Testen kohärenter optischer Modulationsformate, wie DP-QPSK, können die Geräte der PPG3000 Serie mit ihren 4 Phasen-abgestimmten Kanälen zusammen mit dem Coherent Lightwave Signal Analyzer der Serie OM4000 von Tektronix genutzt werden. Entwickler von optischen Komponenten können dadurch kohärente Modulationsformate optimieren und in Echtzeit validieren.

Für Bitfehlerraten-Tests lassen sich die Geräte der Serie PED3000 mit dem PPG3000 kombinieren. Dies erlaubt eine BER-Analyse bis 32 Gb/s auf mehreren Kanälen für eine schnelle Identifizierung von Übersprechproblemen, die häufig in mehrkanaligen Datenkommunikationsarchitekturen auftreten. Bei IEEE802.3ba Standardtests können die Entwickler so beispielsweise eine 4 x 28G Testbench für den Stresstest ihrer Empfänger-Designs simulieren. Durch den Ausgang mit 32 Gb/s Datenrate und eine einstellbare Jitter-Einfügung können Entwicklungsunternehmen ihre Produkte mit besten Toleranzreserven auf den Markt bringen und damit die Fertigungsausbeute und Leistungsfähigkeit ihrer Endprodukte oder Chips verbessern.

"Durch die Erweiterung unseres BERT-Portfolios mit den Serien PPG3000 und PED3000 können wir unseren Kunden nun verschiedene Möglichkeiten für die kritischen 100G Standardtests anbieten", sagt Brian Reich, General Manager Performance Oscilloscopes bei Tektronix. "Für eine tiefgehende Analyse der Signalintegrität eignet sich weiterhin unsere ausgezeichnete BERTScope-Familie. Die neuen Erweiterungen PPG3000 und PED3000 ermöglichen darüber hinaus BERT-Tests, für die eine mehrkanalige, synchronisierte Daten-Pattern-Generierung bis 32 Gb/s notwendig ist."

Mehrkanalige Pattern-Generierung

Die PPG3000 Serie umfasst insgesamt sechs Modelle mit Geschwindigkeiten von 30 Gb/s oder 32 Gb/s und mit einem, zwei oder vier Kanälen. Mit Merkmalen wie synchronisierten und Phasen-einstellbaren Ausgängen und PRBS (Pseudo Random Bit Sequence) oder einer Anwender-definierten Pattern-Generierung bieten diese Instrumente die notwendige Flexibilität, um verschiedene Design-Probleme einschließlich Übersprechen aufzuspüren. Durch die immer höheren Geschwindigkeiten und die zunehmende Verbreitung von Multi-Lane-Konfigurationen, wie 100G Ethernet, gehört Übersprechen mittlerweile zu den wichtigsten Design-Herausforderungen.

Mehrkanaliger BER-Test

Die Fehlerdetektoren der Serie PED3000 sind entweder mit einem oder zwei Kanälen verfügbar und ermöglichen einen umfassenden Test von mehrkanaligen Standards wie 100G Ethernet. Die Instrumente kombinieren eine ausgezeichnete Empfindlichkeit (< 20 mV bei 30 Gb/s) mit der derzeit höchsten Datenrate von 32 Mb/s bis 32 Gb/s. Die Fehler-Prüffunktionen enthalten PRBS oder Anwender-definierte Muster, DC-gekoppelte differentielle Dateneingänge, einen unsymmetrischen Takteingang und eine automatische Synchronisation der Datenmuster.

Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit

Die Geräte der Serien PPG3000 und PED3000 können als vollintegriertes System zusammenarbeiten, als Einzelgeräte oder zusammen mit anderen Instrumenten von Tektronix eingesetzt werden. Sie bieten den Entwicklern eine große Auswahl an Datenraten, Mustern, Stressmöglichkeiten und Ausgangspegeln für unterschiedlichste Standards. Tests lassen sich schnell über eine einfach nutzbare grafische Touchscreen-Anwenderschnittstelle konfigurieren. Dies verkürzt die Einarbeitungszeit und verbessert die Testeffizienz.

Preise und Verfügbarkeit

Die Pattern-Generatoren der Serie PPG3000 und die Fehlerdetektoren der Serie PED3000 sind ab sofort erhältlich. Die Preise beginnen bei €75.800.

Was gibt es sonst Neues bei Tektronix? Die neusten Nachrichten von Tektronix finden Sie in unserem Bandwidth Banter Blog sowie auf Twitter und Facebook.

Über Tektronix

Seit mehr als 65 Jahren verlassen sich Ingenieure auf die Test-, Messtechnik- und Überwachungslösungen von Tektronix, um ihre Design-Herausforderungen zu lösen, die Produktivität zu erhöhen und die Time-to-Market drastisch zu verkürzen. Tektronix ist ein führender Anbieter von Testlösungen für das Design, die Fertigung und Entwicklung modernste Technologien. Mit Hauptsitz in Beaverton, Oregon, bietet Tektronix seinen weltweiten Kunden vielfach ausgezeichnete Dienstleistungen und Unterstützung an. Aktuelle Informationen unter: www.tektronix.com.

# # #

Tektronix ist eine eingetragene Marke der Tektronix, Inc. Alle anderen in diesem Dokument aufgeführten Handelsnamen sind Servicemarken, Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber.

 

Leser-Kontakt:    

Tektronix

Petra Quaedvlieg

Telefon: +49-221 94 77 277

petra.quaedvlieg@tektronix.com

www.tektronix.com

 

Presse-Kontakt:

PRismaPR

Gabriele Amelunxen

Telefon: +49-8106-24 72 33

info@prismapr.com

www.prismapr.com

  • Sign in to reply
  • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube