element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Test & Tools
  • Technologies
  • More
Test & Tools
Forum Erster 32 Gb/s protokollbasierender Bitfehlerraten-Tester vereinfacht Prüfung von Empfängern der vierten Generation
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Test & Tools to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 0 replies
  • Subscribers 351 subscribers
  • Views 512 views
  • Users 0 members are here
Related

Erster 32 Gb/s protokollbasierender Bitfehlerraten-Tester vereinfacht Prüfung von Empfängern der vierten Generation

prisma
prisma over 8 years ago

image

 

 

Erster 32 Gb/s protokollbasierender Bitfehlerraten-Tester vereinfacht Prüfung von Empfängern der vierten Generation

Neues BERTScope der BSX Serie von Tektronix bietet integrierte De-Emphasis sowie ein schnelles Protokoll-Handshaking für die Validierung und das Debugging von PCIe 4.0 und USB 3.1 Empfängern

 

BEAVERTON, Oregon, 31. Januar 2017 - Tektronix, ein weltweit führender Anbieter von Messlösungen, stellt das erste protokollbasierende Bitfehlerraten-Test- und Analyse-System für bis zu 32 Gb/s vor. Das neue BERTScope der BSX Serie von Tektronix ermöglicht nicht nur eine Charakterisierung von Empfängern in Gen3- und Gen4-Geräten, sondern auch die Verkürzung der benötigten Zeit für das Debugging bei Link-Training- und Bitfehlerraten-Problemen.

Da die seriellen Protokolle der vierten Generation, wie PCIe 4.0, USB 3.1 und SAS4, immer komplexer werden, wird es auch immer schwieriger einen Empfänger in einen entsprechenden Status (z.B. Rückschleife) für einen Test ohne Protokoll-Handshaking zwischen dem Instrument und dem Prüfobjekt zu bringen. Mit seinen protokollbasierenden Funktionen stellt die BSX Serie die notwendigen Werkzeuge und Flexibilität zur Verfügung, um den Handshaking- und Link-Training-Prozess bei Geräten mit Datenraten von bis zu 32 Gb/s zu visualisieren und zu steuern.

"Wenn während des Empfängertests etwas schief geht, brauchen unsere Kunden ein Tool, das mehr als nur eine Charakterisierung des Geräts erlaubt. Sie brauchen ein Tool, das auf die Fehlerursache hinweist, und das trotz der Komplexität schnell Gewissheit schafft, und das ihnen hilft den Zeitplan des Projekts einzuhalten", sagt Brian Reich, General Manager, Performance Oscilloscopes, bei Tektronix. "Ein Empfängertest muss mehr liefern als nur einen Wert für die Bitfehlerrate - der Anwender muss vielmehr verstehen, warum er einen bestimmten Bitfehlerraten-Wert oder Handshaking-Fehler erhält. Die BSX Serie bietet eine einzigartige Transparenz im Hinblick auf die Fehlerursache bei Problemen im Bereich der Bitübertragungsebene, und zwar durch die Erfassung des genauen Orts und des Timings von Bitfehlern."

Vereinfachter Empfängertest

Die BSX Serie ist mit maximalen Datenraten von 12,5 Gb/s, 24 Gb/s und 32 Gb/s und mit Tools verfügbar, die den Konformitätstest automatisieren. Dadurch lassen sich genaue und wiederholbare Messungen einfacher durchführen, welche die vielen Testcases für die Gen4 Standards fordern. Durch eine integrierte Tx-Entzerrung, Referenztakt-Multiplikation und Interferenz-Erzeugung erfordert die BSX Serie weniger Kabel und ist deutlich einfacher einzurichten und zu kalibrieren, als bisherige Lösungen.

Die BSX Serie ist das einzige Empfänger-Testtool, das kontinuierlich den Kontext (Timing, Bit-Position) von jedem Bitfehler speichert. Komplexe Fehleranalyse-Tools, wie Pattern-Empfindlichkeits- und Vorwärtsfehlerkorrektur-Emulation nutzen diese Information, um Faktoren verstehen zu helfen, die zu Bitfehlern beitragen.

Verfügbarkeit und Preis

Das BERTScope der BSX Serie ist ab Q2/2017 erhältlich. Die Preise beginnen ab €185.000.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://de.tek.com/bsx

Möchten Sie wissen, was Tektronix sonst noch macht? Sehen Sie sich den Bandwidth Banter Blog von Tektronix an und holen Sie sich die letzten Neuigkeiten von Tektronix auf Twitter und Facebook.

Über Tektronix
Der Hauptsitz von Tektronix befindet sich in Beaverton, Oregon. Das Unternehmen bietet innovative, genaue und einfach zu handhabende Test-, Mess- und Überwachungslösungen an, die Probleme lösen, Erkenntnisse liefern und Entdeckung beschleunigen. Tektronix ist seit 70 Jahren im digitalen Zeitalter führend. Schließen Sie sich unserer Reise durch Innovation auf www.de.tektronix.com.

# # #

Tektronix ist eine eingetragene Handelsmarke von Tektronix, Inc. Alle anderen hier genannten Handelsnamen sind Dienstleistungsmarken, Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken der jeweiligen Unternehmen.

 

 

Leser-Kontakt:

Tektronix

Petra Quaedvlieg

Telefon: +49-221 94 77 277

  1. petra.quaedvlieg@tektronix.com
  2. www.tektronix.com

 

Presse-Kontakt:
PRismaPR

Gabriele Amelunxen

Telefon: +49-8106-24 72 33

info@prismapr.com

  1. www.prismapr.com
  • Sign in to reply
  • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube