Endrich präsentiert neuen µPower MEMS Oszillator von SiTime
Die Serie SiT1569 ist insbesondere für tragbare Medizinprodukte geeignet
Nagold, 27. Juli 2017 * * * Die hinsichtlich Ultra-Low-Power und extrem kleiner Baugröße optimierte SiT1569-Oszillator Serie von SiTime bietet eine neue architektonische Alternative zu der herkömmlichen Quarztechnologie bzw. zu energieintensiven, intern erzeugten Taktquellen geringer Genauigkeit und ist ab sofort bei Endrich Bauelemente GmbH verfügbar. Im Gegensatz zu anderen Oszillatoren kann der Betriebsfrequenzbereich des SiT1569 zwischen 1 Hz und 462kHz werksseitig während der Abschlussprüfung programmiert werden. Für Anwendungen, die höhere Frequenzen benötigen, lässt sich die TCXO Serie auf Mittelfrequenzen von 1Hz bis 2MHz konfigurieren.
Der im winzigen 1.2mm² CSP-4 Gehäuse verpackte SiT1569 MEMS Oszillator hat eine Stromaufnahme von weniger als 3 μA und garantiert ± 50 ppm Frequenzstabilität über dem Temperaturbereich von -40°C bis + 85°C. Erfordert die Applikation eine noch bessere Frequenzgenauigkeit, kommt der SiTime SiT1576 mit ± 5 ppm im Temperaturbereich, ebenfalls im CSP-4-Gehäuse, zum Einsatz
Analoge Frontends (AFE) und integrierte Schaltkreise zur Wandlung und Bearbeitung analoger Signale werden häufig für die Eingangssignal-Aufbereitung verwendet. Die heutigen AFEs sind flach und kleiner, ideal also für tragbare Geräte auch im medizinischen Bereich wie zB. für Blutzucker-Messgeräte.
Die SiT1569 und SiT1576 ergänzen die kleine AFEs ideal durch folgende Hauptmerkmale:
Stabilität im Temp. Bereich: ±50ppm | Stabilität im Temp. Bereich: ±5ppm |
Frequenzen im Bereich: 1Hz ~ 462kHz | Frequenzen im Bereich: 1Hz ~ 2MHz |
CSP-4 Gehäuse: 1.5mm x 0.8mm x 600µm (Bauhöhe) | |
Ultra-low power: 2µA typ bei 100kHz | Ultra-low power: 8µA typ bei 100kHz |
Neben den beiden oben genannten Serien bietet SiTime zudem die Type SiT1552, ein TCXO, der nicht nur als Referenztakt für RTC-Zeitmessung sondern auch als Taktgeber für Wakeup- & Sleep-Taktung von BLE-Anwendungen (BlueTooth Low Energy) verwendet werden kann. Bei einer Stromaufnahme von nur 1μA bietet dieser TCXO eine Frequenzstabilität über der Temperatur von ±5 ppm und ermöglicht dadurch weitere energiesparende architektonische Optionen.
Viele tragbare Anwendungen in der Medizintechnik verwenden BLE als Übertragungsprotokoll für den drahtlosen Datenverkehr. Dieser erfordert keine kontinuierliche Datenübertragung zwischen dem Gerät und dem Master (z. B. Mobiltelefon). Daher kann das BLE-Verbindungsintervall länger sein, was Energie einspart und die Batterielebensdauer maximiert. Die Begrenzung der Intervalldauer wird durch die 32 kHz Genauigkeit bestimmt und je exakter desto länger kann die Sleep-Phase sein. Hier zeigt sich der besondere Vorteil des SiT1552: Mit ± 5ppm Genauigkeit ist er 30x besser als eine Uhrenquarzlösung, was Sleep-Phasen von bis zu 30 Minuten ermöglicht.
Die neue Serie ist ab sofort bei Endrich erhältlich.
Über die Endrich Bauelemente Vertriebs GmbH
Endrich versteht sich als designorientierter Spezialdistributor mit Schwerpunkten in den Bereichen passive Bauelemente, Optoelektronik, Sensorik, Elektromechanik, Akustik sowie spezieller Halbleiterprodukte. Durch eine intensive technische Beratung und eine ausgefeilte Logistik hat sich Endrich in Deutschland und Zentraleuropa einen guten Namen gemacht, der für qualitativ hochwertige Komponenten und flexible Lösungen steht. Weitere Informationen finden Sie unter www.endrich.com.
Leser-Kontakt: Presse-Kontakt:
Endrich Bauelemente Vertriebs GmbH PRismaPR
Telefon: +49-7452-6007-0 Bettina Lerchenmüller
endrich@endrich.com Telefon: +49-8106-24 72 33