element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Members
    Members
    • Achievement Levels
    • Benefits of Membership
    • Feedback and Support
    • Members Area
    • Personal Blogs
    • What's New on element14
  • Learn
    Learn
    • eBooks
    • Learning Center
    • Learning Groups
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • Experts & Guidance
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Arduino Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents
    • Project14
    • Project Groups
    • Raspberry Pi Projects
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Or choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Unsinnige prozentuale Verbreiterung von Pads mit vorgegebenen Diameter
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Autodesk EAGLE requires membership for participation - click to join
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 3 replies
  • Subscribers 146 subscribers
  • Views 178 views
  • Users 0 members are here
Related

Unsinnige prozentuale Verbreiterung von Pads mit vorgegebenen Diameter

Former Member
Former Member over 13 years ago

Problem: High Density Stecker Stecker auf Board mit anderen

bedrahteten Bauteilen. Bohrung 0.57 mm mit 1.27 mm Pinabstand und der

Notwendigkeit noch eine Leitung zwischen den Pins hindurchzubekommen gibt

0.14 mm/Abstand/Leiterbahnbreite bei gleichmaessiger Aufteilung. Der

Footprint ist entsprechend mit 0.57 mm Bohrung/ 0.85 mm Diameter definiert.

 

Erwartung: DRC Definition Restring PAD Min:0,14mm %:20 Max:0.44 mm sollte die

kritschen Pads des HD Steckers unberuehrt lassen, und an den unkritschen

Stellen mit Paddiameterdefinition "Auto" eine entsprechende Vergroesserung

machen.

 

Tatsaechlich: Auch die mit festen Diameter definierten Pads unterliegen der

prozentualen Vergroesserung (http://www.cadsoft.de/faq.htm#06012601:

11. Wie wird der Pad-Durchmesser bestimmt?).

 

Schlussfolgerung: Es darf keine prozentuale Vergroesserung angegeben werden

und alle unkritischen Pads, die aber mit Auto definiert sind, erhalten nur

0.14 mm Restring und werden kritisch.

 

Vorschlag: Vergroesserung nur an mit "Auto Diameter" definierten Pads, aber

natuerlich Test bei allen Pads auf Min-Wert.

 

--

Uwe Bonnes                bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

 

Institut fuer Kernphysik  Schlossgartenstrasse 9  64289 Darmstadt

-


Tel. 06151 162516 -


Fax. 06151 164321 -


 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 13 years ago

    Uwe Bonnes schrieb:

     

    Vorschlag: Vergroesserung nur an mit "Auto Diameter" definierten Pads, aber

    natuerlich Test bei allen Pads auf Min-Wert.

     

    Das fände ich wiederum sehr schlecht: ich erschlage z.B. mit einem

    separaten Design-Rule Satz einseitige Leiterplatten mit vergrößerten

    Lötaugen - unter Verwendung meiner normalen Bibliotheken, in denen kein

    einziges Pad "Auto" Diameter hat (dessen Sinn sich mir noch nie

    erschlossen hat).

     

    Tilmann

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago in reply to Former Member

    Hi,

    meiner Meinung nach sollten pads immer so erscheinen wie sie in den

    Bauteilen gebaut wurden und nicht durch irgendwelche Einstellungen im DRC

    verändert werden. Eine Warnung oder Fehlermeldung ist OK und notwendig.

    Bei uns werden auch mal PADS mit Restring "0" bzw. sehr kleinem Restring

    benötigt die dann auch nicht unbedingt durchkontaktiert sein müssen.

    Gruß

    Jan Hänel

    --

    Browser-Zugang zu den CadSoft-Support-Foren auf http://www.eaglecentral.ca

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago in reply to Former Member

    Am 01.03.2011 08:55, schrieb jan.haenel:

    Hi,

    meiner Meinung nach sollten pads immer so erscheinen wie sie in den

    Bauteilen gebaut wurden und nicht durch irgendwelche Einstellungen im DRC

    verändert werden. Eine Warnung oder Fehlermeldung ist OK und notwendig.

    Bei uns werden auch mal PADS mit Restring "0" bzw. sehr kleinem Restring

    benötigt die dann auch nicht unbedingt durchkontaktiert sein müssen.

     

    Man kann sich eine default.dru abspeichern, bei der die min. Restring-

    werte und der Prozentwert auf 0 gestellt ist. image

    Beim anlegen eines neuen Bord überprüft Eagle ob es eine default.dru

    in dru-Ordner gibt, und die wird dann geladen.

     

     

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards

     

    Alfred Zaffran

    --

    _____________________________________________________________

    Alfred Zaffran              Support

    CadSoft Computer GmbH       Hotline:   08635-698930

    Pleidolfweg 15              FAX:       08635-698940

    84568 Pleiskirchen          eMail: <alf@cadsoft.de>

                                 Web:   <www.cadsoft.de>

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger, Bodo Badnowitz

    _____________________________________________________________

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2023 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube