http://accms04.physik.rwth-aachen.de/~kuku/eagle/autorouter-1.png
zeigt, daß der AR doch eigentlich auf dem Top-Layer bleiben könnte.
Stattdessen wechselt er.
--
Christoph
http://accms04.physik.rwth-aachen.de/~kuku/eagle/autorouter-1.png
zeigt, daß der AR doch eigentlich auf dem Top-Layer bleiben könnte.
Stattdessen wechselt er.
--
Christoph
Hallo Christoph,
ist vielleicht die Vorzugsrichtung im Layer "Bottom" gerade so gewählt,
dass der Autorouter gerade mit dieser Vorzugsrichtung so den - seiner
Meinung nach - besten Weg gefunden hat? Sieht ja glatt so aus, als ob
der AR auf Layer "Top" nicht direkt im 45 Grad Winkel von der Diode zum
Lötstützpunkt gehen konnte, weil die Bauteile, für ihn, ungünstig
platziert worden sind.
Ich kenne zwar den Rest des Layouts nicht, aber in diesem Fall sieht es
so aus, als ob manuelles Routen besser gewesen wäre.
Gruß
Ein User
Am 05.08.2010 08:17, schrieb Ein User:
Hallo Christoph,
>
ist vielleicht die Vorzugsrichtung im Layer "Bottom" gerade so gewählt,
dass der Autorouter gerade mit dieser Vorzugsrichtung so den - seiner
Meinung nach - besten Weg gefunden hat? Sieht ja glatt so aus, als ob
der AR auf Layer "Top" nicht direkt im 45 Grad Winkel von der Diode zum
Lötstützpunkt gehen konnte, weil die Bauteile, für ihn, ungünstig
platziert worden sind.
Ich kenne zwar den Rest des Layouts nicht, aber in diesem Fall sieht es
so aus, als ob manuelles Routen besser gewesen wäre.
>
Gruß
Ein User
Hallo,
habe mal den Kostenfaktor für ChangeDir auf 0 gesetzt, was keine
Änderung bringt. Wenn ich das Pad zum Fußpunkt der ZD steiler stelle, so
daß der Winkel >45° wird, so wechselt der AR nicht den Layer und bleibt
auf der TOP-Ebene. Allerdings merke ich gerade, wenn ich dem AR in allen
Optimierungsstufen Changedir=0 geb, so macht er es wie gewünscht.
Wie kann ich ihn dazu bewegen, auch längere Umwege in Kauf zu nehmen?
Wieso sind die Bezeichnungen im AR Panel in Englisch. Ist "Hugging"
(Umarmen) der Begriff für Umschlingen bzw. Umwege machen?
In dem Falle komme ich mit Nullsetzen dieses Wertes nicht weiter. Siehe:
http://accms04.physik.rwth-aachen.de/~kuku/eagle/warumkeinumweg.png
--
Christoph
Am 05.08.2010 10:47, schrieb Christoph Kukulies:
Am 05.08.2010 08:17, schrieb Ein User:
>> Hallo Christoph,
>>
>> ist vielleicht die Vorzugsrichtung im Layer "Bottom" gerade so gewählt,
>> dass der Autorouter gerade mit dieser Vorzugsrichtung so den - seiner
>> Meinung nach - besten Weg gefunden hat? Sieht ja glatt so aus, als ob
>> der AR auf Layer "Top" nicht direkt im 45 Grad Winkel von der Diode zum
>> Lötstützpunkt gehen konnte, weil die Bauteile, für ihn, ungünstig
>> platziert worden sind.
>> Ich kenne zwar den Rest des Layouts nicht, aber in diesem Fall sieht es
>> so aus, als ob manuelles Routen besser gewesen wäre.
>>
>> Gruß
>> Ein User
Hallo,
habe mal den Kostenfaktor für ChangeDir auf 0 gesetzt, was keine
Änderung bringt. Wenn ich das Pad zum Fußpunkt der ZD steiler stelle, so
daß der Winkel >45° wird, so wechselt der AR nicht den Layer und bleibt
auf der TOP-Ebene. Allerdings merke ich gerade, wenn ich dem AR in allen
Optimierungsstufen Changedir=0 geb, so macht er es wie gewünscht.
Wie kann ich ihn dazu bewegen, auch längere Umwege in Kauf zu nehmen?
Wieso sind die Bezeichnungen im AR Panel in Englisch. Ist "Hugging"
(Umarmen) der Begriff für Umschlingen bzw. Umwege machen?
In dem Falle komme ich mit Nullsetzen dieses Wertes nicht weiter. Siehe:
http://accms04.physik.rwth-aachen.de/~kuku/eagle/warumkeinumweg.png
--
Christoph
Sie müssen grundsätzlich die Parameter in allen Schritten (Routing und
Optimize 1-4) prüfen und ggf. ändern. Wenn Sie hauptsächlich im Top-Layer
Leiterbahnen verlegt haben wollen, können Sie den Kostenfaktor für Layer 16
grundsätzlich etwas erhöhen. Das ist das Feld neben der Vorzugsrichtung.
--
Mit freundlichen Gruessen / Best regards
Richard Hammerl
CadSoft Support -- hotline@cadsoft.de
FAQ: http://www.cadsoft.de/faq.htm
Am 05.08.2010 10:47, schrieb Christoph Kukulies:
Wieso sind die Bezeichnungen im AR Panel in Englisch. Ist "Hugging"
(Umarmen) der Begriff für Umschlingen bzw. Umwege machen?
In dem Falle komme ich mit Nullsetzen dieses Wertes nicht weiter. Siehe:
http://accms04.physik.rwth-aachen.de/~kuku/eagle/warumkeinumweg.png
Aus dem Handbuch:
cfHugging: 0..5
Steuert die Bündelung parallel verlaufender Leiterbahnen.
Ein hoher Wert
führt zu einer starken Bündelung (eng aneinander geschmiegte
Leiterbahnen), ein niedriger Wert erlaubt eine großzügigere
Verteilung.
Empfehlung: höherer Wert beim Routen, niedrigerer Wert beim Optimieren.
--
Mit freundlichen Gruessen / Best regards
Richard Hammerl
CadSoft Support -- hotline@cadsoft.de
FAQ: http://www.cadsoft.de/faq.htm
Am 05.08.2010 13:17, schrieb Richard Hammerl:
Am 05.08.2010 10:47, schrieb Christoph Kukulies:
>
>> Wieso sind die Bezeichnungen im AR Panel in Englisch. Ist "Hugging"
>> (Umarmen) der Begriff für Umschlingen bzw. Umwege machen?
>>
>> In dem Falle komme ich mit Nullsetzen dieses Wertes nicht weiter. Siehe:
>>
>> http://accms04.physik.rwth-aachen.de/~kuku/eagle/warumkeinumweg.png
>
Aus dem Handbuch:
>
cfHugging: 0..5
Steuert die Bündelung parallel verlaufender Leiterbahnen.
Ein hoher Wert
führt zu einer starken Bündelung (eng aneinander geschmiegte
Leiterbahnen), ein niedriger Wert erlaubt eine großzügigere
Verteilung.
Empfehlung: höherer Wert beim Routen, niedrigerer Wert beim Optimieren.
>
>
Danke f.d. Erklärung. Jetzt habe ich die Eintellungen des AR
(wahrscheinlich/hoffentlich nur für das lfd. Projekt) geändert. Sehe
keinen Knopf zum zurücksetzen auf die Standardeinstellungen.
Wie bekomme ich die auf einfache Weise zurück (ohne ein frisches Eagle
zu starten und eine AR Konfigurationsdatei zu ex- und importieren?
--
Christoph
>
On 08/05/2010 03:53 PM, Christoph Kukulies wrote:
Am 05.08.2010 13:17, schrieb Richard Hammerl:
>> Am 05.08.2010 10:47, schrieb Christoph Kukulies:
>>
>>> Wieso sind die Bezeichnungen im AR Panel in Englisch. Ist "Hugging"
>>> (Umarmen) der Begriff für Umschlingen bzw. Umwege machen?
>>>
>>> In dem Falle komme ich mit Nullsetzen dieses Wertes nicht weiter. Siehe:
>>>
>>> http://accms04.physik.rwth-aachen.de/~kuku/eagle/warumkeinumweg.png
>>
>> Aus dem Handbuch:
>>
>> cfHugging: 0..5
>> Steuert die Bündelung parallel verlaufender Leiterbahnen.
>> Ein hoher Wert
>> führt zu einer starken Bündelung (eng aneinander
>> geschmiegte
>> Leiterbahnen), ein niedriger Wert erlaubt eine großzügigere
>> Verteilung.
>> Empfehlung: höherer Wert beim Routen, niedrigerer Wert beim Optimieren.
>>
>>
Danke f.d. Erklärung. Jetzt habe ich die Eintellungen des AR
(wahrscheinlich/hoffentlich nur für das lfd. Projekt) geändert. Sehe
keinen Knopf zum zurücksetzen auf die Standardeinstellungen.
Wie bekomme ich die auf einfache Weise zurück (ohne ein frisches Eagle
zu starten und eine AR Konfigurationsdatei zu ex- und importieren?
Am einfachsten ist es die default.ctl zu laden. Falls nicht vohanden,
siehe Anhang.
Oder einfach ein neues Board laden, Autorouter auffurfen und die
Einstellungen
speichern.
--
Mit freundlichen Gruessen / Best regards
Richard Hammerl
CadSoft Support -- hotline@cadsoft.de
FAQ: http://www.cadsoft.de/faq.htm
Am 05.08.2010 15:53, schrieb Christoph Kukulies:
Am 05.08.2010 13:17, schrieb Richard Hammerl:
>> Am 05.08.2010 10:47, schrieb Christoph Kukulies:
>>
>>> Wieso sind die Bezeichnungen im AR Panel in Englisch. Ist "Hugging"
>>> (Umarmen) der Begriff für Umschlingen bzw. Umwege machen?
>>>
>>> In dem Falle komme ich mit Nullsetzen dieses Wertes nicht weiter. Siehe:
>>>
>>> http://accms04.physik.rwth-aachen.de/~kuku/eagle/warumkeinumweg.png
>>
>> Aus dem Handbuch:
>>
>> cfHugging: 0..5
>> Steuert die Bündelung parallel verlaufender Leiterbahnen.
>> Ein hoher Wert
>> führt zu einer starken Bündelung (eng aneinander geschmiegte
>> Leiterbahnen), ein niedriger Wert erlaubt eine großzügigere
>> Verteilung.
>> Empfehlung: höherer Wert beim Routen, niedrigerer Wert beim Optimieren.
>>
>>
>
Danke f.d. Erklärung. Jetzt habe ich die Eintellungen des AR
(wahrscheinlich/hoffentlich nur für das lfd. Projekt) geändert. Sehe
keinen Knopf zum zurücksetzen auf die Standardeinstellungen.
Wie bekomme ich die auf einfache Weise zurück (ohne ein frisches Eagle
zu starten und eine AR Konfigurationsdatei zu ex- und importieren?
>
--
Christoph
>
>>
>
Es gibt eine Möglichkeit die Parameter des Autorouters zu speichern....
--
Gruß / regards
Joern