Hallo Ng,
ist es inzwischen möglich ein Polygon als SMD PAD zu benutzten?
ich würde gerne folgendes Gehäuse benutzten und habe keine andere Idee wie ich den Footprint anlegen
könnte.
Mit freundlichem Gruß
Arne
Hallo Ng,
ist es inzwischen möglich ein Polygon als SMD PAD zu benutzten?
ich würde gerne folgendes Gehäuse benutzten und habe keine andere Idee wie ich den Footprint anlegen
könnte.
Mit freundlichem Gruß
Arne
Arne schrieb:
ist es inzwischen möglich ein Polygon als SMD PAD zu benutzten?
Nein.
ich würde gerne folgendes Gehäuse benutzten und habe keine andere
Idee wie ich den Footprint anlegen könnte.
Wenn ich /exakt/ diesen Footprint erzeugen müßte, würde ich es so machen:
- Das Package mit acht (identischen) kleinen SMD-Pads anlegen.
- Im Package schon die Masken für Lötstoplack und Lotpaste der
beiden großen Pads mit einzeichnen.
- Das Kupfer der beiden großen Pads als Polygone im Board erzeugen
(typischerweise werden die eh noch größer als das Package, zur
Kühlung).
Das ist für den DRC sauber und erzeugt auch korrekte und exakt
maßhaltige Gerberdaten. Ist allerdings etwas mühsam, wenn dieses Teil
100 mal auf einer Leiterplatte vorkommt...
Grundsätzlicher Nachteil: Du mußt die beiden Drains mit jeweils zwei
Pins im Schaltplan einzeichnen und anschließen.
Alternativ dazu kann man natürlich auch ein großes SMD-Pad ins Package
zeichnen und die beiden "Zipfel" als Rechtecke dazu (mitsamt den Masken
natürlich) - dann hagelt es allerdings DRC-Fehlermeldungen, die man
billigen muß.
Tilmann
Am 08.03.2011 08:00, schrieb Tilmann Reh:
maßhaltige Gerberdaten. Ist allerdings etwas mühsam, wenn dieses Teil
100 mal auf einer Leiterplatte vorkommt...
Grundsätzlicher Nachteil: Du mußt die beiden Drains mit jeweils zwei
Pins im Schaltplan einzeichnen und anschließen.
Ok, danke, werde es so machen, allerdings werde ich die großen Pads auch schon im package und symbol
anlegen (mit etwas Abstand zu den Nasen), dann gibt es drc fehler wenn ich etwas nicht anschließe.
Gruß
Arne
Am 07.03.2011 22:08, schrieb Arne:
Hallo Ng,
ist es inzwischen möglich ein Polygon als SMD PAD zu benutzten?
ich würde gerne folgendes Gehäuse benutzten und habe keine andere Idee
wie ich den Footprint anlegen könnte.
>
Mit freundlichem Gruß
Arne
In den meisten Fällen braucht es diese Padform nicht zwingend,
es würde auch reichen einen entsprechend großen SMD anzulegen,
und nur die Stop- und Cream-Maske mit den Aussparungen zu
versehen.
HELP CHANGE - Stop
HELP CHANGE - Cream
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alfred Zaffran
--
_____________________________________________________________
Alfred Zaffran Support
CadSoft Computer GmbH Hotline: 08635-698930
Pleidolfweg 15 FAX: 08635-698940
84568 Pleiskirchen eMail: <alf@cadsoft.de>
Web: <www.cadsoft.de>
Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger, Bodo Badnowitz
_____________________________________________________________