Guten Tag,
dass mit zunehmenden Versionsnummern von Eagle, eine immer stärkere Bindung und Beeinflussung des Layouts durch DRC-Parameter entstanden ist, mag man gut heissen oder nicht.
Zumindest sollte dann aber, wenn der DRC schon so mächtig sein soll, darin auch ein Parameter für CU Flächen und deren Abstand zum Rest der Welt enthalten sein.
Ist im Polygonkontext nicht ausdrücklich eine andere Isolate als Default0 eingetragen, flutet Eagle nämlich beträchtig nahe heran an signalfremde Netze, egal was als Netz Clearence im DRC eingetragen ist.
Weiterhin wäre eine runde statt achteckige Flutung um die Pads, bei Isolate kleiner 0,2mm wünschenswert.
Bei meiner Einstellung 0,14mm (da BGA Design), werden die Flutungen um die Pads/Vias hässlich achteckig dargestellt.
Die Rechnerleistungen sollten die Senkung dieser Schwelle, ab wann rund gerechnet wird, abkönnen, so denke ich.
Last but not least.
In leider noch keiner Eagle-Version seit DOS, fand eines meiner Highlights für das Layouten Berücksichtigung.
Zusätzliche Fadenlinien, rechts und links, am gerade zu verlegenden Wire, die den Abstand des im DRC eingestellten Clearence darstellen.
Sowie bei Altium, Expedition, Target, Integra, Pads..etc. ;-)
So hat man und das hat ich bewährt, den Clearence gleich im Blick wenns mal enger wird.
Diese umständlichen Arbeitschritte mit trial&error durch verlegen&drc könnte dann entfallen.
Besten Gruss
GBe