In der Bibliothek diode.lbr ist die Diode BAS70-06 fehlerhaft. statt dess
kann als die 2CA|ACSOT23 genutzt werden.
Wie werden fehlerbereinigte Bibliotheken von CADsoft den Nutzern zur
verfügung gestellt / veröffentlicht?
MfG
E. Schreiter
In der Bibliothek diode.lbr ist die Diode BAS70-06 fehlerhaft. statt dess
kann als die 2CA|ACSOT23 genutzt werden.
Wie werden fehlerbereinigte Bibliotheken von CADsoft den Nutzern zur
verfügung gestellt / veröffentlicht?
MfG
E. Schreiter
E. Schreiter schrieb:
In der Bibliothek diode.lbr ist die Diode BAS70-06 fehlerhaft. statt dess
kann als die 2CA|ACSOT23 genutzt werden.
Wie werden fehlerbereinigte Bibliotheken von CADsoft den Nutzern zur
verfügung gestellt / veröffentlicht?
MfG
E. Schreiter
Lt. verschiedener Datenblätter ist die Diode richtig.
Welches ist denn genau der Fehler?
--
Gruß Jörn
Joern Paschedag schrieb:
E. Schreiter schrieb:
In der Bibliothek diode.lbr ist die Diode BAS70-06 fehlerhaft. ...
Lt. verschiedener Datenblätter ist die Diode richtig.
Welches ist denn genau der Fehler?
In der LBR hat die Diode BAS70-06 eine gemeinsame Kathode:
1 -|>|-+-|<|- 2
3
Das Infineondatenblatt und andere sagen: gemeinsame Anode:
1 --- | < |
| > | --- 2
|
3
http://www.spelektroniikka.fi/kuvat/bas70.pdf
http://www.ortodoxism.ro/datasheets/infineon/2-bas70_bas170series.pdf
"E. Schreiter" <eschreiter@hs-zigr.de> schrieb im Newsbeitrag
news:g15v1u$1h3$1@cheetah.cadsoft.de...
Joern Paschedag schrieb:
E. Schreiter schrieb:
In der Bibliothek diode.lbr ist die Diode BAS70-06 fehlerhaft. ...
Lt. verschiedener Datenblätter ist die Diode richtig.
Welches ist denn genau der Fehler?
In der LBR hat die Diode BAS70-06 eine gemeinsame Kathode:
1
-|>|-+-|<|- 2|
3
Das Infineondatenblatt und andere sagen: gemeinsame Anode:
1
-|<|-+-|>|- 2|
3
http://www.spelektroniikka.fi/kuvat/bas70.pdf
http://www.ortodoxism.ro/datasheets/infineon/2-bas70_bas170series.pdf
Und genau das ist einer der Gründe, weshalb man von Standardlibraries
(allgemein fremde Libraries) die Finger läßt. Und folglich, weshalb ein
wesentlich schnelleres Komponentenmanagement vonnöten ist. Schon seit V4
geht mir insbesondere der Zwang, ständig wegen irgendwas in den
Bauteilbibliotheken herumbasteln zu müssen, gewaltig auf die Nerven. Soweit
es möglich ist, arbeite ich immer noch mit V3.5.
T.
T.Strothmann schrieb:
Und genau das ist einer der Gründe, weshalb man von Standardlibraries
(allgemein fremde Libraries) die Finger läßt. Und folglich, weshalb ein
wesentlich schnelleres Komponentenmanagement vonnöten ist. Schon seit V4
geht mir insbesondere der Zwang, ständig wegen irgendwas in den
Bauteilbibliotheken herumbasteln zu müssen, gewaltig auf die Nerven. Soweit
es möglich ist, arbeite ich immer noch mit V3.5.
Die Frage ist ja auch: Wie kann man den Überblick behalten über Fehler
in Bibliotheken? Wie wird aktualisiert? Wie teilt Cadsoft die Änderungen
mit? Der Downloadbereich ist dazu nicht geeignet. Denn dort kann man
keine Versionen der Bibliotheken erkennen. Aber ich vermute, das wurde
an anderer Stelle schon diskutiert. Interessant finde ich im LTSpice
SwCAD III die automatische Updatefunktion der Bibliotheken.
In der Grundaussage stimme ich zu, auch wenn es traurig ist: Für
produktiven Einsatz nie ungeprüfte Bauteile einsetzen.
E.
E. Schreiter schrieb:
Joern Paschedag schrieb:
E. Schreiter schrieb:
In der Bibliothek diode.lbr ist die Diode BAS70-06 fehlerhaft. ...
Lt. verschiedener Datenblätter ist die Diode richtig.
Welches ist denn genau der Fehler?
In der LBR hat die Diode BAS70-06 eine gemeinsame Kathode:
1
-|>|-+-|<|- 2|
3
Das Infineondatenblatt und andere sagen: gemeinsame Anode:
1
-|<|-+-|>|- 2|
3
http://www.spelektroniikka.fi/kuvat/bas70.pdf
http://www.ortodoxism.ro/datasheets/infineon/2-bas70_bas170series.pdf
Gemeinsame Anode habe ich auch in den Datenblättern, aber auch in der
Diode.lbr (siehe sreenshot). Eagle 5.0.0
--
Gruß Jörn
Joern Paschedag schrieb:
Gemeinsame Anode habe ich auch in den Datenblättern, aber auch in der
Diode.lbr (siehe sreenshot). Eagle 5.0.0
Ok, dann ist das ein Fehler der in der "alten" 4.16
Den Wunsch nach einem Changelog hat ja bereits Carsten Wille im
eagle.suggest.ger gemacht...
Wie aber werden bisher Änderungen an die User weitergegeben? nur wenn
man komplett neu installiert und die alten Bibliotheken überschreibt?
E.
E. Schreiter schrieb:
Joern Paschedag schrieb:
Gemeinsame Anode habe ich auch in den Datenblättern, aber auch in der
Diode.lbr (siehe sreenshot). Eagle 5.0.0
Ok, dann ist das ein Fehler der in der "alten" 4.16
Den Wunsch nach einem Changelog hat ja bereits Carsten Wille im
eagle.suggest.ger gemacht...
Wie aber werden bisher Änderungen an die User weitergegeben? nur wenn
man komplett neu installiert und die alten Bibliotheken überschreibt?
E.
IMHO findet man eine korrigierte lib gleichen Namens im download. Aber
ihr habt Recht, dort geht sie leicht in der großen Menge unter. Wenn es
kein changelog gibt, wäre es doch ein Anfang, wenn in der Beschreibung
der lib ein Änderungsdatum eingetragen wäre (last modified...).
M.E. gibt kein Hersteller eine Garantie auf seine libs. Das heißt für
mich, dass ich alles in Frage stellen muss, seien es Libs von usern oder
von Cadsoft.
Wenn ich in einer lib etwas modifizieren muss, dann landet das device in
meinen eigenen (approved)libs, die sich auch ein einem anderen
Verzeichnis befinden.
--
Gruß Jörn
E. Schreiter schrieb:
In der Bibliothek diode.lbr ist die Diode BAS70-06 fehlerhaft. statt dess
kann als die 2CA|ACSOT23 genutzt werden.
Wie werden fehlerbereinigte Bibliotheken von CADsoft den Nutzern zur
verfügung gestellt / veröffentlicht?
Das Bauteil wurde in Version 4.16r1 am 27.06.2006 berichtigt und ist
somit Bestand der 4.16r2.
--
MfG / Best regards
A. Zaffran
Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>
CadSoft Computer GmbH, Hofmark 2, 84568 Pleiskirchen
Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer, Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger
A. Zaffran schrieb:
Das Bauteil wurde in Version 4.16r1 am 27.06.2006 berichtigt und ist
somit Bestand der 4.16r2.
Danke! Irgendwie habe ich erwartet, dass eine im Sommer 2007 gekaufte
Version auf CD die aktuellen Daten enthält. Ich arbeite also seit einem
Jahr mit einer alten Version. Jetzt wo ich das weiß, muss ich mir mal
aus der Verwaltung die Lizenz zum installieren der 4-16r2 holen.
MfG
E. Schreiter
Das ist einer der Gründe warum ich mir schon lange ein Changelog für die
Bibliotheken wünsche.
Carsten
"E. Schreiter" <eschreiter@hs-zigr.de> wrote in message
news:g1gb6j$jsu$1@cheetah.cadsoft.de...
A. Zaffran schrieb:
Das Bauteil wurde in Version 4.16r1 am 27.06.2006 berichtigt und ist
somit Bestand der 4.16r2.
Danke! Irgendwie habe ich erwartet, dass eine im Sommer 2007 gekaufte
Version auf CD die aktuellen Daten enthält. Ich arbeite also seit einem
Jahr mit einer alten Version. Jetzt wo ich das weiß, muss ich mir mal aus
der Verwaltung die Lizenz zum installieren der 4-16r2 holen.
MfG
E. Schreiter