element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Members
    Members
    • Achievement Levels
    • Benefits of Membership
    • Feedback and Support
    • Members Area
    • Personal Blogs
    • What's New on element14
  • Learn
    Learn
    • eBooks
    • Learning Center
    • Learning Groups
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • Experts & Guidance
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Arduino Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents
    • Project14
    • Project Groups
    • Raspberry Pi Projects
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Or choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Polygone - Stützpunkte / Auflösung  Eagle 5 schlechter als Eagle 4
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Autodesk EAGLE requires membership for participation - click to join
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 18 replies
  • Subscribers 149 subscribers
  • Views 396 views
  • Users 0 members are here
Related

Polygone - Stützpunkte / Auflösung  Eagle 5 schlechter als Eagle 4

autodeskguest
autodeskguest over 14 years ago

Hallo,

 

habe das schonmal vor ein paar Wochen direkt per Mail an den

Support geschickt - bisher scheint sich aber nix dran geändert

zu haben (auch nicht in der neuesten BETA).

Daher hier nochmal...

 

Siehe Screenshots im Anhang und Testlayout.

 

Eagle 5 verwendet deutlich weniger Stützpunkte für Polygone als

das noch bei Eagle 4 der Fall war.

 

Das sieht man vor allem bei heutzutage üblichen kleinen Strukturen

(Raster in den Screenshots ist auf 0.2mm eingestellt).

"Rund" war es in Eagle 4 allerdings auch nie wirklich - da sind immer

so seltsame kleine "Zacken" aufgetreten...

 

 

Das sollte mal schleunigst verbessert werden.

Wenn das die Performance von Eagle 5 negativ beeinflussen sollte,

dann muss es halt konfigurierbar gemacht werden...

 

MfG,

Dominik S. Herwald

 

 

Attachments:
image
image
  • Sign in to reply
  • Cancel
  • kcadsoft
    kcadsoft over 14 years ago

    On 08.12.2008 01:57, Dominik Herwald wrote:

    Hallo,

     

    habe das schonmal vor ein paar Wochen direkt per Mail an den

    Support geschickt - bisher scheint sich aber nix dran geändert

    zu haben (auch nicht in der neuesten BETA).

    Daher hier nochmal...

     

    Siehe Screenshots im Anhang und Testlayout.

     

    Eagle 5 verwendet deutlich weniger Stützpunkte für Polygone als

    das noch bei Eagle 4 der Fall war.

     

    Das sieht man vor allem bei heutzutage üblichen kleinen Strukturen

    (Raster in den Screenshots ist auf 0.2mm eingestellt).

    "Rund" war es in Eagle 4 allerdings auch nie wirklich - da sind immer

    so seltsame kleine "Zacken" aufgetreten...

     

     

    Das sollte mal schleunigst verbessert werden.

    Wenn das die Performance von Eagle 5 negativ beeinflussen sollte,

    dann muss es halt konfigurierbar gemacht werden...

     

    Da in EAGLE 5 die Leiterbahnenden rund sind, haben wir beim Freirechnen

    der Polygone die Zahl der Ecken dahingehend limitiert, daß der maximale

    Fehler 0.05mm nicht übersteigt. In Ihrem Beispiel haben die Vias einen

    Durchmesser von 0.5mm, und die Abweichung des freigerechnenten Polygons

    von der Ideallinie beträgt ohnehin nur ca. 0.035mm.

     

    Klaus Schmidinger

    --

    _______________________________________________________________

     

    Klaus Schmidinger                       Phone: +49-8635-6989-10

    CadSoft Computer GmbH                   Fax:   +49-8635-6989-40

    Hofmark 2                               Email:   kls@cadsoft.de

    D-84568 Pleiskirchen, Germany           URL:     www.cadsoft.de

    _______________________________________________________________

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago in reply to kcadsoft

     

    Klaus Schmidinger schrieb:

     

    Da in EAGLE 5 die Leiterbahnenden rund sind, haben wir beim Freirechnen

    der Polygone die Zahl der Ecken dahingehend limitiert, daß der maximale

    Fehler 0.05mm nicht übersteigt. In Ihrem Beispiel haben die Vias einen

    Durchmesser von 0.5mm, und die Abweichung des freigerechnenten Polygons

    von der Ideallinie beträgt ohnehin nur ca. 0.035mm.

     

    Klaus Schmidinger

     

     

    Hallo,

     

    heutzutage können Leiterplattenhersteller Struturbreiten von 0.05mm

    (50µm) auflösen und µVias von 50µm sind auch möglich. Da sollte eine CAD

    Software aber schon wenigstens mithalten können, meinen Sie nicht?

     

    Die Vias in dem Beispiel sind ja noch riesig im Vergleich zu µVias!

    Ich hab hier diverse Platinen rumliegen wo man erkennen kann das die

    Polygone um µVias herum schön rund sind!

     

    Mir geht es hier um wirklich sehr sehr feine Strukturen

    wo das sehr wohl eine Rolle spielt ob das Polygon nun

    rund ist oder eckig!

    (BGAs mit 0.8mm und 0.5mm Ball Pitch)

     

    Und dann schauen Sie sich mal das Bild im Anhang an.

    Da gehts ja scheinbar doch rund... nur nicht da wo es eigentlich

    rund sein sollte!

     

    MfG,

    Dominik S. Herwald

     

     

    Attachments:
    image
    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago in reply to autodeskguest

    Noch ein Beispiel wo sich Eagle 5 anders verhält als Eagle 4 (s. Anhang)

     

     

    Dominik Herwald schrieb:

     

    Klaus Schmidinger schrieb:

     

    Da in EAGLE 5 die Leiterbahnenden rund sind, haben wir beim Freirechnen

    der Polygone die Zahl der Ecken dahingehend limitiert, daß der maximale

    Fehler 0.05mm nicht übersteigt. In Ihrem Beispiel haben die Vias einen

    Durchmesser von 0.5mm, und die Abweichung des freigerechnenten Polygons

    von der Ideallinie beträgt ohnehin nur ca. 0.035mm.

     

    Klaus Schmidinger

     

    Hallo,

     

    heutzutage können Leiterplattenhersteller Struturbreiten von 0.05mm

    (50µm) auflösen und µVias von 50µm sind auch möglich. Da sollte eine CAD

    Software aber schon wenigstens mithalten können, meinen Sie nicht?

     

    Die Vias in dem Beispiel sind ja noch riesig im Vergleich zu µVias!

    Ich hab hier diverse Platinen rumliegen wo man erkennen kann das die

    Polygone um µVias herum schön rund sind!

     

    Mir geht es hier um wirklich sehr sehr feine Strukturen

    wo das sehr wohl eine Rolle spielt ob das Polygon nun

    rund ist oder eckig!

    (BGAs mit 0.8mm und 0.5mm Ball Pitch)

     

    Und dann schauen Sie sich mal das Bild im Anhang an.

    Da gehts ja scheinbar doch rund... nur nicht da wo es eigentlich

    rund sein sollte!

     

    MfG,

    Dominik S. Herwald

     

     

    ------------------------------------------------------------------------

     

     

     

    Attachments:
    image
    image
    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • kcadsoft
    kcadsoft over 14 years ago in reply to autodeskguest

    On 08.12.2008 13:08, Dominik Herwald wrote:

     

    Klaus Schmidinger schrieb:

     

    Da in EAGLE 5 die Leiterbahnenden rund sind, haben wir beim Freirechnen

    der Polygone die Zahl der Ecken dahingehend limitiert, daß der maximale

    Fehler 0.05mm nicht übersteigt. In Ihrem Beispiel haben die Vias einen

    Durchmesser von 0.5mm, und die Abweichung des freigerechnenten Polygons

    von der Ideallinie beträgt ohnehin nur ca. 0.035mm.

     

    Klaus Schmidinger

     

    Hallo,

     

    heutzutage können Leiterplattenhersteller Struturbreiten von 0.05mm

    (50µm) auflösen und µVias von 50µm sind auch möglich. Da sollte eine CAD

    Software aber schon wenigstens mithalten können, meinen Sie nicht?

     

    EAGLE kann ohne weiteres Microvias mit 0.05mm handhaben.

     

    Die Vias in dem Beispiel sind ja noch riesig im Vergleich zu µVias!

    Ich hab hier diverse Platinen rumliegen wo man erkennen kann das die

    Polygone um µVias herum schön rund sind!

     

    Mir geht es hier um wirklich sehr sehr feine Strukturen

    wo das sehr wohl eine Rolle spielt ob das Polygon nun

    rund ist oder eckig!

    (BGAs mit 0.8mm und 0.5mm Ball Pitch)

     

    Und dann schauen Sie sich mal das Bild im Anhang an.

    Da gehts ja scheinbar doch rund... nur nicht da wo es eigentlich

    rund sein sollte!

     

    Diese Rundung stammt vom Ende der Wires, mit denen das freigerechnete

    Polgon gezeichnet wird. Wenn Sie mal das Füllmuster des Top-Layers

    ausschalten, dann können Sie die Wire-Umrisse sehen.

     

    Können Sie mal ein Beispiel posten, wo die Reduzierung der Ecken

    beim Polygon-Freirechnen wirklich ein konkretes Problem darstellt?

     

    Klaus Schmidinger

    --

    _______________________________________________________________

     

    Klaus Schmidinger                       Phone: +49-8635-6989-10

    CadSoft Computer GmbH                   Fax:   +49-8635-6989-40

    Hofmark 2                               Email:   kls@cadsoft.de

    D-84568 Pleiskirchen, Germany           URL:     www.cadsoft.de

    _______________________________________________________________

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago in reply to kcadsoft

    Hallo,

     

    EAGLE kann ohne weiteres Microvias mit 0.05mm handhaben.

     

    Das ist natürlich klar (sonst würde ich hier auch nicht mehr fragen und

    wäre schon bei der Konkurrenz image ) - aber die Strukturen

    rundherum könnte man dann ja auch dementsprechend fein auflösen.

     

     

    Können Sie mal ein Beispiel posten, wo die Reduzierung der Ecken

    beim Polygon-Freirechnen wirklich ein konkretes Problem darstellt?

     

     

     

    Haben Sie mein zweites Posting gesehen?

    DAS ist schon eine Problemstelle die durchaus auch in realen Layouts

    vorkommen kann. Einige meiner älteren Layouts sehen mit Eagle 5 an

    einigen Stellen nämlich leider genau so aus. Mit Eagle 4 war das kein

    Problem.

     

     

    Die Massefläche/Kühlfläche unter einem BGA wird (bei hunderten Pins und

    Vias) ausserdem deutlich kleiner.

    Kleiner/Dünner bedeutet weniger Kühlleistung und höherer Widerstand.

    Die zwei Bilder von dem was ich meine sollten Sie schonmal von

    Herrn Hammerl erhalten haben - ich bekomm das gerade nicht

    klein genug für die Liste hier.

     

     

    -


     

    Wo ist denn das Problem dabei, einfach wie bei Eagle 4 mehr Stützpunkte

    zu erzeugen?

     

    Selbst die Open-Source GEDA Tools (PCB) nutzen deutlich mehr

    Stützpunkte! Bei Target sehe ich gar keine Stützpunkte.

    Von Altium & Co. brauch ich wohl gar nicht erst anfangen image

     

     

    Ich verlange hier doch gar kein neues Feature, sondern einfach nur

    etwas was vorher schon da gewesen ist - und mit den abgerundeten Ecken

    der Leiterbahnen sollte es nun auch keine "Artefakte/Zacken" mehr bei

    den Rundungen geben wie noch bei der 4er.

     

    Am besten einfach einstellbar machen.

    Dann kann es jeder so einstellen wie gewünscht.

    Momentan sinds ja anscheinend minimal 8 Stützpunkte. Wenn man das

    auf 32 erhöhen könnte, wäre es schon besser.

    (könnte man sogar als separate Option für JEDES Polygon einführen...)

     

     

    Das ist genau dasselbe wie Teardrops - sehr gut wenn man sie hat.

    Schade das man sowas bei Eagle nicht hat.

    Aber wenigstens halbwegs runde Strukturen sollten doch wohl

    (wie früher) noch möglich sein...

     

    MfG,

    Dominik S. Herwald

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • kcadsoft
    kcadsoft over 14 years ago in reply to autodeskguest

    On 08.12.2008 22:23, Dominik Herwald wrote:

    Hallo,

     

    EAGLE kann ohne weiteres Microvias mit 0.05mm handhaben.

     

    Das ist natürlich klar (sonst würde ich hier auch nicht mehr fragen und

    wäre schon bei der Konkurrenz image ) - aber die Strukturen

    rundherum könnte man dann ja auch dementsprechend fein auflösen.

     

     

    Können Sie mal ein Beispiel posten, wo die Reduzierung der Ecken

    beim Polygon-Freirechnen wirklich ein konkretes Problem darstellt?

     

     

    Haben Sie mein zweites Posting gesehen?

    DAS ist schon eine Problemstelle die durchaus auch in realen Layouts

    vorkommen kann. Einige meiner älteren Layouts sehen mit Eagle 5 an

    einigen Stellen nämlich leider genau so aus. Mit Eagle 4 war das kein

    Problem.

    ...

     

    Wenn man den maximalen Fehler auf z.B. 0.005mm runterschraubt, dann

    wird alles wieder sehr schön rund. Allerdings steigt damit auch der

    Aufwand beim Freirechnen der Polygone.

    Wir schauen uns das nochmal an...

     

    Klaus Schmidinger

    --

    _______________________________________________________________

     

    Klaus Schmidinger                       Phone: +49-8635-6989-10

    CadSoft Computer GmbH                   Fax:   +49-8635-6989-40

    Hofmark 2                               Email:   kls@cadsoft.de

    D-84568 Pleiskirchen, Germany           URL:     www.cadsoft.de

    _______________________________________________________________

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago in reply to kcadsoft

    Klaus Schmidinger schrieb:

    On 08.12.2008 22:23, Dominik Herwald wrote:

    Hallo,

     

    EAGLE kann ohne weiteres Microvias mit 0.05mm handhaben.

    Das ist natürlich klar (sonst würde ich hier auch nicht mehr fragen und

    wäre schon bei der Konkurrenz image ) - aber die Strukturen

    rundherum könnte man dann ja auch dementsprechend fein auflösen.

     

     

    Können Sie mal ein Beispiel posten, wo die Reduzierung der Ecken

    beim Polygon-Freirechnen wirklich ein konkretes Problem darstellt?

     

     

    Haben Sie mein zweites Posting gesehen?

    DAS ist schon eine Problemstelle die durchaus auch in realen Layouts

    vorkommen kann. Einige meiner älteren Layouts sehen mit Eagle 5 an

    einigen Stellen nämlich leider genau so aus. Mit Eagle 4 war das kein

    Problem.

    ...

     

    Wenn man den maximalen Fehler auf z.B. 0.005mm runterschraubt, dann

    wird alles wieder sehr schön rund. Allerdings steigt damit auch der

    Aufwand beim Freirechnen der Polygone.

    Wir schauen uns das nochmal an...

     

    Klaus Schmidinger

     

     

    Das wäre nett. Ich überlege nämlich gerade auf Eagle 5 Prof. zu upgraden

    und bin noch am testen image

     

     

    > Allerdings steigt damit auch der

    > Aufwand beim Freirechnen der Polygone.

     

    Stört meine Quad- und Dualcore Arbeitsrechner nicht im geringsten.

    Aber man könnte es ja wie bereits vorgeschlagen einstellbar machen

    wenn es wirklich ein Problem für manche Rechner darstellen sollte.

     

    MfG,

    Dominik S. Herwald

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago in reply to autodeskguest

    "Dominik Herwald" <lists@dsh-elektronik.de> schrieb im Newsbeitrag

    news:ghk391$fd2$1@cheetah.cadsoft.de...

     

    Das ist genau dasselbe wie Teardrops - sehr gut wenn man sie hat.

    Schade das man sowas bei Eagle nicht hat.

     

    apropos...

    Mein Newsgroup Archiv zeigt keine Treffer bei dem Schlagwort also bitte

    entschuldigt, wenn das Thema ggf. schon ausführlich behandelt oder gar

    abgehakt wurde...

    Falls nicht - wäre es denkbar, eine Teardrop Funktion (als Option) in einer

    kommenden Version vorzufinden?

     

    MfG

    M.Mancini

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Richard_H
    Richard_H over 14 years ago in reply to autodeskguest

    M. Mancini schrieb:

    "Dominik Herwald" <lists@dsh-elektronik.de> schrieb im Newsbeitrag

    news:ghk391$fd2$1@cheetah.cadsoft.de...

     

    Das ist genau dasselbe wie Teardrops - sehr gut wenn man sie hat.

    Schade das man sowas bei Eagle nicht hat.

     

    apropos...

    Mein Newsgroup Archiv zeigt keine Treffer bei dem Schlagwort also bitte

    entschuldigt, wenn das Thema ggf. schon ausführlich behandelt oder gar

    abgehakt wurde...

    Falls nicht - wäre es denkbar, eine Teardrop Funktion (als Option) in

    einer kommenden Version vorzufinden?

     

    Es gibt im Download-Bereich ein teardrop.ulp. Das könnten Sie mal

    testen.

     

    --

    Mit freundlichen Gruessen / Best regards

    Richard Hammerl

    CadSoft Support -- hotline@cadsoft.de

    FAQ: http://www.cadsoft.de/faq.htm

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago in reply to Richard_H

    Richard Hammerl schrieb:

    >

    M. Mancini schrieb:

    >

    "Dominik Herwald" <lists@dsh-elektronik.de> schrieb im Newsbeitrag

    news:ghk391$fd2$1@cheetah.cadsoft.de...

     

    Das ist genau dasselbe wie Teardrops - sehr gut wenn man sie hat.

    Schade das man sowas bei Eagle nicht hat.

    >>

    apropos...

    Mein Newsgroup Archiv zeigt keine Treffer bei dem Schlagwort also bitte

    entschuldigt, wenn das Thema ggf. schon ausführlich behandelt oder gar

    abgehakt wurde...

    Falls nicht - wäre es denkbar, eine Teardrop Funktion (als Option) in

    einer kommenden Version vorzufinden?

     

    Es gibt im Download-Bereich ein teardrop.ulp. Das könnten Sie mal

    testen.

     

     

     

    Ja das stimmt habe ich auch schonmal getestet.

    Man kann da nur leider nichts rückgängig machen ("Oh - jetzt sind die

    Teardrops doch zu klein/groß - board nochmal neu laden... ") und muss

    das immer auf ALLE Pads/Vias anwenden.

     

    Besonders unschön:

    Ein zweites mal laufen lassen ist nicht drin!

    (sonst zeichnet das ULP halt alles nochmal über die alten Wires drüber -

    macht man das zehnmal hat man später viel Spaß wenn man mal ein Via

    verschieben muss image )

     

     

    Zitat aus der Hilfe (falls Sie die nicht kennen):

     

    -


    Warnings

    This ULP should be used with forethought or on a copy of your board file

    just before plotting.

    It may difficult to remove teardrops once added. It may be difficult to

    run the teardrop ULP a second time on a board which already has

    teardrops. It may be possible to alleviate these concerns by using the

    spreadsheet output or a find/replace on the .scr file to send the

    teardrops to unused signal layers which are then included when the

    origin signal layer is plotted.

    One should be aware that there are small hexogonal points at the ends of

    the added teardrop segments which protrude beyond the tangent of the

    via. In most cases these protrusions are tiny and won't present any

    design rule violations.

    Limitations

    The current software operates using mm units for .scr and only accepts

    units in mils from the user and in generated spreadsheet values.

     

    -


     

    Wenn ich mal wieder auf die Konkurrenz in gleicher Preisregion zeigen

    darf: Target kann das (sogar einstellbar für jedes Via einzeln) image

    (gefällt mir aber sonst überhaupt gar nicht im Vergleich zu Eagle image )

     

    MfG,

    Dominik S. Herwald

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
>
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2023 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube