element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Members
    Members
    • Achievement Levels
    • Benefits of Membership
    • Feedback and Support
    • Members Area
    • Personal Blogs
    • What's New on element14
  • Learn
    Learn
    • eBooks
    • Learning Center
    • Learning Groups
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • Experts & Guidance
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Arduino Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents
    • Project14
    • Project Groups
    • Raspberry Pi Projects
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Or choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Netzklassen - NC SMD Anschl�sse
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Autodesk EAGLE requires membership for participation - click to join
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 9 replies
  • Subscribers 148 subscribers
  • Views 269 views
  • Users 0 members are here
Related

Netzklassen - NC SMD Anschl�sse

autodeskguest
autodeskguest over 14 years ago

Hallo,

 

ich verwende gerade die neue Möglichkeit mit Abständen zwischen den

Netzklassen.

Nun wird von Bauteilen mit "not connected" Anschlüssen zu den benachbarten

Anschlüssen Clearance Fehler generiert.

Das ist logisch, da der eingesetzte Abstand zu gering ist und offensichtlich

das NC Pad auf Netz 0 bleibt. Das kann ich im DRC ignorieren.

 

Nun werden aber auch die Netzklassenabstände beim Erzeugen von Polygonen mit

dem entsprechenden Abstand erzeugt.

Dies macht mir nun Probleme, da meine Masseflächen z.B. um einen 78L05 nicht

mehr sauber geschlossen werden (siehe Bild).

Das Massepolygon habe ich nochmals weiß nachgezeichnet.

 

Gibt es eine einfachere Möglichkeit als meine aufwendige Lösung?

--> Bauteile müssen in Biblo mit weiteren NC Pins ergänzt werden.

--> Diese müssen im Stromlaufplan explizit noch mit einem Stück Wire

angeschlossen werden, der offen bleibt (Fehlermeldung im ERC)

--> Dann müssen diese offenen Anschlüssen noch der entsprechenden Netzklasse

zugeordnet werden.

 

Der Aufwand die Bauteile nachzuarbeiten und auch die NC Leitungsschnipsel im

Schaltplan sind unschön.

 

Ich habe keine Möglichkeit gefunden, im Board ein Pad oder auch Bereich

einer Netzklasse zuordnen zu können.

 

Danke für jeden Hinweis,

 

Siegfried Kleinöder

HE System Electronic

 

 

 

 

 

Attachments:
image
  • Sign in to reply
  • Cancel
  • Richard_H
    Richard_H over 14 years ago

    Siegfried Kleinöder schrieb:

    Hallo,

     

    ich verwende gerade die neue Möglichkeit mit Abständen zwischen den

    Netzklassen.

    Nun wird von Bauteilen mit "not connected" Anschlüssen zu den benachbarten

    Anschlüssen Clearance Fehler generiert.

    Das ist logisch, da der eingesetzte Abstand zu gering ist und offensichtlich

    das NC Pad auf Netz 0 bleibt. Das kann ich im DRC ignorieren.

     

    Nun werden aber auch die Netzklassenabstände beim Erzeugen von Polygonen mit

    dem entsprechenden Abstand erzeugt.

    Dies macht mir nun Probleme, da meine Masseflächen z.B. um einen 78L05 nicht

    mehr sauber geschlossen werden (siehe Bild).

    Das Massepolygon habe ich nochmals weiß nachgezeichnet.

     

    Gibt es eine einfachere Möglichkeit als meine aufwendige Lösung?

    --> Bauteile müssen in Biblo mit weiteren NC Pins ergänzt werden.

    --> Diese müssen im Stromlaufplan explizit noch mit einem Stück Wire

    angeschlossen werden, der offen bleibt (Fehlermeldung im ERC)

    --> Dann müssen diese offenen Anschlüssen noch der entsprechenden Netzklasse

    zugeordnet werden.

     

    Der Aufwand die Bauteile nachzuarbeiten und auch die NC Leitungsschnipsel im

    Schaltplan sind unschön.

     

    Ich habe keine Möglichkeit gefunden, im Board ein Pad oder auch Bereich

    einer Netzklasse zuordnen zu können.

     

    Danke für jeden Hinweis,

     

    Siegfried Kleinöder

    HE System Electronic

     

     

    Wenn an einem SMD oder Pad kein Signal angeschlossen ist, gehört

    das SMD/Pad automatisch zur Netzklasse 0. So wie Sie die Situation

    schildern, ist für die Netzklasse 0 ein größerer Mindestabstand

    eingestellt, oder?

    Könnten Sie denn nicht alle Elemente, die jetzt zur Klasse 0

    gehören in eine andere Klasse legen, so dass nur noch alle nicht

    angeschlossenen Objekte mit einer kleinen Einstellungen für den

    Mindestabstand bleiben?

     

     

     

    --

    Mit freundlichen Gruessen / Best regards

    Richard Hammerl

    CadSoft Support -- hotline@cadsoft.de

    FAQ: http://www.cadsoft.de/faq.htm

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago in reply to Richard_H

    Richard Hammerl schrieb:

     

    Wenn an einem SMD oder Pad kein Signal angeschlossen ist, gehört

    das SMD/Pad automatisch zur Netzklasse 0.

    ...

    Könnten Sie denn nicht alle Elemente, die jetzt zur Klasse 0

    gehören in eine andere Klasse legen, so dass nur noch alle nicht

    angeschlossenen Objekte mit einer kleinen Einstellungen für den

    Mindestabstand bleiben?

     

    Sorry, das ist keine Lösung. Ich habe hier gerade ein Projekt, bei dem

    in verschiedenen Schaltungsteilen (= verschiedene Klassen) jeweils

    etliche NC-Pads bleiben. Die Klassen brauchen großen Abstand voneinander

    (Netzspannung/Kleinspannung) und der DRC meckert entweder die einen oder

    die anderen NC-Pads massenweise an.

     

    Es wäre schon sehr sinnvoll, solchen nicht angeschlossenen Pads im Board

    eine passende Netzklasse zuordnen zu können - anstatt hunderte von

    DRC-Fehlern zu billigen.

     

    Tilmann

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago in reply to autodeskguest

    Tilmann Reh schrieb:

    Richard Hammerl schrieb:

     

    Wenn an einem SMD oder Pad kein Signal angeschlossen ist, gehört

    das SMD/Pad automatisch zur Netzklasse 0.

    ...

    Könnten Sie denn nicht alle Elemente, die jetzt zur Klasse 0

    gehören in eine andere Klasse legen, so dass nur noch alle nicht

    angeschlossenen Objekte mit einer kleinen Einstellungen für den

    Mindestabstand bleiben?

     

    Sorry, das ist keine Lösung. Ich habe hier gerade ein Projekt, bei dem

    in verschiedenen Schaltungsteilen (= verschiedene Klassen) jeweils

    etliche NC-Pads bleiben. Die Klassen brauchen großen Abstand voneinander

    (Netzspannung/Kleinspannung) und der DRC meckert entweder die einen oder

    die anderen NC-Pads massenweise an.

     

    Es wäre schon sehr sinnvoll, solchen nicht angeschlossenen Pads im Board

    eine passende Netzklasse zuordnen zu können - anstatt hunderte von

    DRC-Fehlern zu billigen.

     

    Tilmann

     

    Es bringt aber nichts, wenn ein Pad zu einer CLASSe gehört, die xx mm

    Clearance vorgibt, aber der NC-Pad nebendran, ob nun zur CLASSe 0

    gehörend oder nicht, den Abstand zum Nachbar-Pad sprich CLASSe, von

    xx mm nicht einhalten kann.

    Man kann nicht eine Clearance von einer anderen abziehen, der Spannung

    ist es egal, die springt trotzdem über. Da hilft nur eine Fräse. image

     

    @Siegfried Kleinöder, senden sie mir doch mal SCH/BRD.

     

     

    --

    MfG / Best regards

      A. Zaffran

     

    Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>

    CadSoft Computer GmbH, Hofmark 2, 84568 Pleiskirchen

    Registergericht: Amtsgericht  Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer, Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago in reply to Former Member

    A. Zaffran schrieb:

     

    Es bringt aber nichts, wenn ein Pad zu einer CLASSe gehört, die xx mm

    Clearance vorgibt, aber der NC-Pad nebendran, ob nun zur CLASSe 0

    gehörend oder nicht, den Abstand zum Nachbar-Pad sprich CLASSe, von

    xx mm nicht einhalten kann.

    Man kann nicht eine Clearance von einer anderen abziehen, der Spannung

    ist es egal, die springt trotzdem über. Da hilft nur eine Fräse. image

     

    Sie haben das Problem nicht verstanden. Es geht nicht um Clearance

    innerhalb der Klasse, sondern um Abstände zwischen verschiedenen Klassen

    (die ja in EAGLE 5 endlich definiert werden können, was ich auch

    intensiv nutze).

     

    Beispiel:

    Klasse 0, Signale, Clearance 0.3 mm

    Klasse 1, Netz, Clearance 0.7mm, Abstand zu Klasse 0: 6 mm

    Dazu zwei NC-Pads, eins im Kleinspannungsteil, ein anderes im

    Netzspannungsteil, jeweils 1 mm von den benachbarten Pads entfernt.

     

    Überlegen Sie bitte nochmal.

     

    Tilmann Reh

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago in reply to autodeskguest

    Tilmann Reh schrieb:

    ...

    Beispiel:

    Klasse 0, Signale, Clearance 0.3 mm

    Klasse 1, Netz, Clearance 0.7mm, Abstand zu Klasse 0: 6 mm

    Dazu zwei NC-Pads, eins im Kleinspannungsteil, ein anderes im

    Netzspannungsteil, jeweils 1 mm von den benachbarten Pads entfernt.

     

     

    Und wenn man als umständlichen Notnagel im Schaltplan an die n/c jeweils ein eigenes Stückchen

    Net dranhängt und entsprechend definiert?  Dazu muss man allerdings die Symbole / Devices

    anpassen.

     

    Oder, besser,  statt 0 und 1 die Klassen 1 und 2 verwendet?

     

    Grüße,  Hans Lederer

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago in reply to autodeskguest

    Hans Lederer schrieb:

     

    Und wenn man als umständlichen Notnagel im Schaltplan an die n/c jeweils ein eigenes Stückchen

    Net dranhängt und entsprechend definiert?  Dazu muss man allerdings die Symbole / Devices

    anpassen.

     

    Bei einigen Teilen sind es Anschlüsse, die es im Symbol gar nicht gibt

    (das Package hat halt Pads "übrig"). Da möchte ich nicht das Symbol

    vergewaltigen, nur um so einen Würgaround zu machen...

     

    Oder, besser,  statt 0 und 1 die Klassen 1 und 2 verwendet?

     

    Das könnte in der Tat die Lösung sein - daran hatte ich noch gar nicht

    gedacht... image

     

    Danke,

    Tilmann

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago in reply to autodeskguest

    Tilmann Reh schrieb:

    A. Zaffran schrieb:

     

    Es bringt aber nichts, wenn ein Pad zu einer CLASSe gehört, die xx mm

    Clearance vorgibt, aber der NC-Pad nebendran, ob nun zur CLASSe 0

    gehörend oder nicht, den Abstand zum Nachbar-Pad sprich CLASSe, von

    xx mm nicht einhalten kann.

    Man kann nicht eine Clearance von einer anderen abziehen, der Spannung

    ist es egal, die springt trotzdem über. Da hilft nur eine Fräse. image

     

    Sie haben das Problem nicht verstanden. Es geht nicht um Clearance

    innerhalb der Klasse,

     

    Wo hab ich das geschrieben?

     

    sondern um Abstände zwischen verschiedenen Klassen

     

    Also ich habe geschrieben...

     

    aber der NC-Pad nebendran, ob nun zur CLASSe 0

    gehörend oder nicht, den Abstand zum Nachbar-Pad

    </zitat>

     

    (die ja in EAGLE 5 endlich definiert werden können, was ich auch

    intensiv nutze).

     

    Beispiel:

    Klasse 0, Signale, Clearance 0.3 mm

    Klasse 1, Netz, Clearance 0.7mm, Abstand zu Klasse 0: 6 mm

    Dazu zwei NC-Pads, eins im Kleinspannungsteil, ein anderes im

    Netzspannungsteil, jeweils 1 mm von den benachbarten Pads entfernt.

     

    Überlegen Sie bitte nochmal.

     

    Tilmann Reh

     

    Ok, ich hab xx mm geschrieben, und Sie 6 mm, es kommt trotzdem auf

    das selbe raus. Die Spannung springt über.

    Wenn zwei Pads zu unterschiedlichen CLASSen gehören, muß trotzdem

    der größere Abstand von beiden CLASSen eingehalten werden, egal

    zu selcher CLASSE der NC-Pad gehört.

    Fazit, ein Bauteil, das Pads mit so engen Abstand besitzt, daß die

    Clearance, egal an welchem Pad, nicht einhalten kann, kann in diesem

    Fall nicht eingesetzt werden, bzw. wenn es sich um zwei Bauteile

    handelt, müssen sie entspr. weit genug entfernt platziert werden.

     

     

    --

    MfG / Best regards

      A. Zaffran

     

    Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>

    CadSoft Computer GmbH, Hofmark 2, 84568 Pleiskirchen

    Registergericht: Amtsgericht  Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer, Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago in reply to Former Member

    A. Zaffran schrieb:

     

    Fazit, ein Bauteil, das Pads mit so engen Abstand besitzt, daß die

    Clearance, egal an welchem Pad, nicht einhalten kann, kann in diesem

    Fall nicht eingesetzt werden, bzw. wenn es sich um zwei Bauteile

    handelt, müssen sie entspr. weit genug entfernt platziert werden.

     

    Sie haben es leider immer noch nicht verstanden. :-\

     

    Tilmann Reh

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago in reply to autodeskguest

    Hans Lederer schrieb:

     

    Oder, besser,  statt 0 und 1 die Klassen 1 und 2 verwendet?

     

    Gerade getestet - geht gut. Leider verliert man dadurch eine Klasse.

     

    Tilmann

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2023 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube