element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Members
    Members
    • Achievement Levels
    • Benefits of Membership
    • Feedback and Support
    • Members Area
    • Personal Blogs
    • What's New on element14
  • Learn
    Learn
    • eBooks
    • Learning Center
    • Learning Groups
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • Experts & Guidance
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Arduino Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents
    • Project14
    • Project Groups
    • Raspberry Pi Projects
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Or choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Gerberdaten für Laserplotter
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Autodesk EAGLE requires membership for participation - click to join
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 6 replies
  • Subscribers 147 subscribers
  • Views 151 views
  • Users 0 members are here
Related

Gerberdaten für Laserplotter

autodeskguest
autodeskguest over 14 years ago

Hallo,

Ein LP-Hersteller hat mich darauf hingewiesen dass meine Gereberdaten

(Gerber_RS274X im Cam-Prozessor) im im Vector-Format gespeichert sind.

 

Er möchte die Gerber-Daten für einen Laserplotter (Rasterbilder,

Pixelgrafik).

 

Ich habe mich im www erkundigt und bin au das Format Gerber_RS274D

gestossen. Gibt es eine möglichkeit mit dem Cam-Prozessor von Eagle die

Daten so auszugeben, dass sie direkt für einen Laserplotter geeignet sind.

 

mfg

Patrick Steiner

Eagle 5.6.0 prof.

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago

    Patrick Steiner schrieb:

    Hallo,

    Ein LP-Hersteller hat mich darauf hingewiesen dass meine Gereberdaten

    (Gerber_RS274X im Cam-Prozessor) im im Vector-Format gespeichert sind.

     

    Er möchte die Gerber-Daten für einen Laserplotter (Rasterbilder,

    Pixelgrafik).

     

    Ich habe mich im www erkundigt und bin au das Format Gerber_RS274D

    gestossen. Gibt es eine möglichkeit mit dem Cam-Prozessor von Eagle die

    Daten so auszugeben, dass sie direkt für einen Laserplotter geeignet sind.

     

    Der Unterschied zu RS274D ist daß im RS274X die Blenden-Information

    (Aperture/Wheel) im Header der Datei enthalten ist.

    In RS274D ist die Blenden-Datei separat.

     

    Der Gerber-Plotter (Treiber) muß die Vektor-Daten in Pixel umrechnen,

    so wie es ein Laserdrucker-Treiber auch macht.

     

    Nach welcher Spezifikation (LP-Hersteller) sollen die Rasterdaten

    erzeugt werden?

     

     

    --

    MfG / Best regards

      Alfred Zaffran

     

    Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>

    CadSoft Computer GmbH, Pleidolfweg 15, 84568 Pleiskirchen

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer

                      Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago

    Patrick Steiner schrieb:

     

    Ein LP-Hersteller hat mich darauf hingewiesen dass meine Gereberdaten

    (Gerber_RS274X im Cam-Prozessor) im im Vector-Format gespeichert sind.

     

    Ja, so ist das bei Gerber - und das ist gut und richtig so.

     

    Er möchte die Gerber-Daten für einen Laserplotter (Rasterbilder,

    Pixelgrafik).

     

    Ein LPH, der kein RS-274X verarbeiten kann, ist mir /höchstgradig/

    suspekt. Gerasterte Daten sind in der LP-Branche absolut unüblich (und

    haben auch technisch heftige Nachteile).

     

    Ich habe mich im www erkundigt und bin au das Format Gerber_RS274D

    gestossen. Gibt es eine möglichkeit mit dem Cam-Prozessor von Eagle die

    Daten so auszugeben, dass sie direkt für einen Laserplotter geeignet sind.

     

    Wie Herr Zaffran schon schrieb: 274D ist der Vorgänger von 274X - das

    gleiche Vektorformat, nur mit der Blendeninformation in einer separaten

    Datei.

     

    Für die zweite Frage müßte man schon wissen, was der Bursche denn haben

    will. Aber dazu gilt wieder das obige: wenn er kein 274X kann, ...

     

    Tilmann

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago

    A. Zaffran schrieb:

    Patrick Steiner schrieb:

    Hallo,

    Ein LP-Hersteller hat mich darauf hingewiesen dass meine Gereberdaten

    (Gerber_RS274X im Cam-Prozessor) im im Vector-Format gespeichert sind.

     

    Er möchte die Gerber-Daten für einen Laserplotter (Rasterbilder,

    Pixelgrafik).

     

    Ich habe mich im www erkundigt und bin au das Format Gerber_RS274D

    gestossen. Gibt es eine möglichkeit mit dem Cam-Prozessor von Eagle

    die Daten so auszugeben, dass sie direkt für einen Laserplotter

    geeignet sind.

     

    Der Unterschied zu RS274D ist daß im RS274X die Blenden-Information

    (Aperture/Wheel) im Header der Datei enthalten ist.

    In RS274D ist die Blenden-Datei separat.

     

    Der Gerber-Plotter (Treiber) muß die Vektor-Daten in Pixel umrechnen,

    so wie es ein Laserdrucker-Treiber auch macht.

     

    Nach welcher Spezifikation (LP-Hersteller) sollen die Rasterdaten

    erzeugt werden?

     

    Ich vermute mal der Hersteller will echte Polygondaten (G36/G37) und

    keine Vektorfüllungen wie es EAGLE ausgibt. Leider kann das der

    Camprozessor nicht image

     

     

    --

    Gruß

    AP

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago

    Ein LPH, der kein RS-274X verarbeiten kann, ist mir /höchstgradig/

    suspekt. Gerasterte Daten sind in der LP-Branche absolut unüblich (und

    haben auch technisch heftige Nachteile).

     

    Der LPH kann die Gerber_RS274X verarbeiten. Er muss diese jedoch zuerst

    konvertieren. Und wenn Eagle die Möglichkeit bieten würde die Daten

    direkt in diesem Format auszugeben wäre dies der einfachere Weg.

    Ich denke es kommt auf den Plotter an was üblich und unüblich ist.

    Was sind die technischen Nachteile von Laser- oder Rasterplotter.

     

    mfg

    Patrick Steiner

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago

    Ich vermute mal der Hersteller will echte Polygondaten (G36/G37) und

    keine Vektorfüllungen wie es EAGLE ausgibt. Leider kann das der

    Camprozessor nicht image

     

    Danke für die Antwort.

     

    mfg Patrick Steiner

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago

    Patrick Steiner schrieb:

    Ein LPH, der kein RS-274X verarbeiten kann, ist mir /höchstgradig/

    suspekt. Gerasterte Daten sind in der LP-Branche absolut unüblich (und

    haben auch technisch heftige Nachteile).

     

    Der LPH kann die Gerber_RS274X verarbeiten. Er muss diese jedoch zuerst

    konvertieren.

     

    Ja, das muß er - wie jeder andere LPH auch. "Gerber" ist das

    Transportformat, unabhängig davon, mit welchem Belichter der jeweilige

    LPH arbeitet. Jeder konvertiert in seinem CAM-System auf das native

    Format /seines/ Belichters.

     

    Und wenn Eagle die Möglichkeit bieten würde die Daten

    direkt in diesem Format auszugeben wäre dies der einfachere Weg.

     

    Warum sollte es sinnvoll sein, statt eines einzigen weltweit üblichen

    Standardformates viele verschiedene Datenformate der diversen Plotter

    und Belichter zu verwenden? Der Wust ist doch bei den übrigen Druckern

    schon schlimm genug; ich bin froh, daß das bei Gerber anders ist: 274X

    erzeugen, fertig - paßt für alle.

     

    Ich denke es kommt auf den Plotter an was üblich und unüblich ist.

     

    Nein. Es gibt manchmal Industriestandards und man tut dann gut daran,

    sich an diese zu halten. Beispiel: es ist "üblich", im Schaltschrankbau

    24V Betriebsspannung zu verwenden. Es steht Dir frei, das anders zu

    handhaben und für Dich persönlich 7.8V als "üblich" zu erklären, aber Du

    wirst davon nicht viele Vorteile haben.

     

    Was sind die technischen Nachteile von Laser- oder Rasterplotter.

     

    Die Belichter selbst arbeiten (heutzutage) alle irgendwie im Raster. Die

    Nachteile beginnen da, wo man die Daten gerastert übermittelt. Ich

    schrieb nichts negatives über Rasterplotter, lies noch einmal genau.

     

    Tilmann

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2023 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube