element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Members
    Members
    • Achievement Levels
    • Benefits of Membership
    • Feedback and Support
    • Members Area
    • Personal Blogs
    • What's New on element14
  • Learn
    Learn
    • eBooks
    • Learning Center
    • Learning Groups
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • Experts & Guidance
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Arduino Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents
    • Project14
    • Project Groups
    • Raspberry Pi Projects
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Or choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Suche SMD Capacitor mit 100nF
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Autodesk EAGLE requires membership for participation - click to join
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 9 replies
  • Subscribers 148 subscribers
  • Views 850 views
  • Users 0 members are here
Related

Suche SMD Capacitor mit 100nF

autodeskguest
autodeskguest over 13 years ago

Hallo Nochmal,

 

danke für Euren ersten Posts von meinem anderen Thread. Ich bin noch

blutiger Eagle Anfänger, daher frage ich dumm-klingende Fragen.

 

Ich brauche einen 100nF Kondensator, wahrscheinlich in SMD? Wo finde ich

den? Spannung wäre 12V.

 

Bei Farnell habe ich einen Kondensator mit den Maßen 0,8mm x 0,8mm gefunden.

 

http://de.farnell.com/multicomp/mcca000179/mlcc-06035v-25v-100nf/dp/1759038?in_merch=New%20Products&MER=i-9b10-00001144

 

Ist meine Herangehensweise richtig? Oder wie komme ich an den richtigen

Kondensator?

 

Was hat es mit den Gehäuse-Typen TO220,TO3 ... auf sich? Wo gibt es eine

Übersicht der verschiedenen Gehäuse-Typen? Muss ich das wissen?

 

Grüße Markus

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 13 years ago

    Dem Anfänger sei geraten, sich intensiv mit dem Handbuch (pdf)

    auseinanderzusetzen, weiters ist dringend angeraten, das Tutorial

    durchzuarbeiten. Außerdem kann man in den Foren nach Begriffen suchen,

    hier findet sich manches Schmuckstück, das die Arbeit erleichtert.

    Als Einstieg in die wundersame, unendliche & vielfältige Welt der

    Bauelemente empfiehlt sich der link:

    http://www.elektronik-kompendium.de/sites/dig/0812251.htm

    weiters:

    http://www.elektronik-kompendium.de/service/datenblatt.htm

    Zu den Bauteilgrößen: natürlich muß man wissen, welche Baugrößen

    verschiedene Bauteile haben, denn sonst wird das Layouten unmöglich & Frust

    ist vorprogrammiert.

    http://dkc1.digikey.com/de/de/pdf/DE091/Catalog.html?WT.z_homepage_link=hp_PDFCatalog

    dort findet man seitenweise Bauteildimensionen, aber auch bei anderen

    Distributoren gibt es Ähnliches.

    r

     

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 13 years ago

    feldmaus schrieb:

    Hallo Nochmal,

     

    danke für Euren ersten Posts von meinem anderen Thread. Ich bin noch

    blutiger Eagle Anfänger, daher frage ich dumm-klingende Fragen.

     

    Ich brauche einen 100nF Kondensator, wahrscheinlich in SMD? Wo finde ich

    den? Spannung wäre 12V.

     

    Bei Farnell habe ich einen Kondensator mit den Maßen 0,8mm x 0,8mm

    gefunden.

     

    In der rcl-lbr finden sie Widerstände, Kondensatoren und Spulen in

    vielfacher Form.

    R-EU...

    C-EU...

    L-EU...

     

    Die Gehäuseformen sind mehr oder weniger genormt, wobei man aufpassen

    muß, da die Hersteller sich nicht unbedingt an Normen halten.

    Wichtige Normen sind etwa. 0207 für bedrahtete Widerstände,

    1206, 0805, 0603, 0402 ... für SMD-Widerstände, Kondensatoren und

    Spulen.

     

     

    http://de.farnell.com/multicomp/mcca000179/mlcc-06035v-25v-100nf/dp/1759038?in_merch=New%20Products&MER=i-9b10-00001144

     

     

    Ist meine Herangehensweise richtig? Oder wie komme ich an den richtigen

    Kondensator?

     

    Im Datenblatt des Hersteller steht die Gehäusebezeichnung wie

    0207 0805 ...

     

    In Eagle kann man nach Gehäusen suchen.

    Laden Sie ein Board und geben Sie

    USE *

    ein, um alle LBRs in die USE-Liste aufzunehmen

    HELP USE

     

    ADD Bauform  zeigt Ihnen die gefundenen Gehäuse an.

     

    HELP ADD

     

     

    Was hat es mit den Gehäuse-Typen TO220,TO3 ... auf sich? Wo gibt es eine

    Übersicht der verschiedenen Gehäuse-Typen? Muss ich das wissen?

     

    Das ist "Grundwissen", ohne diesem Wissen werden Sie sich schwer in der

    Elektronik-Welt zurecht finden.

    Eine Möglichkeit ist "wikipedia.org", hier wird viel erklärt,

    auch mit Bildern (Fotos). Oder sonstige Elektronik-Foren.

     

     

    --

    MfG / Best regards

      Alfred Zaffran

     

    Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>

    -


    CadSoft Computer GmbH, Pleidolfweg 15, 84568 Pleiskirchen

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer,

    Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger, Bodo Badnowitz

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 13 years ago

    On Wed, 03 Mar 2010 18:50:54 +0100, feldmaus wrote:

     

    Was hat es mit den Gehäuse-Typen TO220,TO3 ... auf sich?

     

    Die sind so ziemlich das Gegenteil von SMD image

     

     

    Wo gibt es eine

    Übersicht der verschiedenen Gehäuse-Typen?

     

    http://www.fairchildsemi.com/products/discrete/packaging/pkg.html

     

     

    Muss ich das wissen?

     

    Ja, zumindest für dei Bauteile, die Dein Gerät enthalten soll.

     

    -<(kaimartin)>-

    --

    Kai-Martin Knaak

    Öffentlicher PGP-Schlüssel:

    http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=get&search=0x6C0B9F53

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 13 years ago in reply to autodeskguest

    Kai-Martin schrieb:

    On Wed, 03 Mar 2010 18:50:54 +0100, feldmaus wrote:

     

    Was hat es mit den Gehäuse-Typen TO220,TO3 ... auf sich?

     

    Die sind so ziemlich das Gegenteil von SMD image

     

     

    Wo gibt es eine

    Übersicht der verschiedenen Gehäuse-Typen?

     

    http://www.fairchildsemi.com/products/discrete/packaging/pkg.html

     

     

    Muss ich das wissen?

     

    Ja, zumindest für dei Bauteile, die Dein Gerät enthalten soll.

     

    -<(kaimartin)>-

    SO habe bei reichelt.de nachgeschaut und was gefunden,

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUPID=3166;ARTICLE=22889;SID=32P44UNKwQASAAAC5RHCgeedefdf8a11829cfe4bfd954b04bff99

     

    Das Datenblatt ist hier,

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=6;LA=3;ARTICLE=22889;GROUPID=3166;GROUP=B3516;SID=32P44UNKwQASAAAC5RHCgeedefdf8a11829cfe4bfd954b04bff99

     

    Es handelt sich also um einen Vielschicht Keramik Kondensator X7R-G1206

    100N. Als Rahmenbedingung hatte ich 24V und 1A maximum. Woher weiß ich

    jetzt das dieser Kondensator diese Bedingungen erfüllt?

     

    Im Datenblatt stehen nur Temperatur-Tabellen. Was muss ich machen?

     

    Grüße Markus

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 13 years ago

    Am 08.03.2010 17:07, schrieb feldmaus:

    Kai-Martin schrieb:

    On Wed, 03 Mar 2010 18:50:54 +0100, feldmaus wrote:

     

    Was hat es mit den Gehäuse-Typen TO220,TO3 ... auf sich?

     

    Die sind so ziemlich das Gegenteil von SMD image

     

     

    Wo gibt es eine

    Übersicht der verschiedenen Gehäuse-Typen?

     

    http://www.fairchildsemi.com/products/discrete/packaging/pkg.html

     

     

    Muss ich das wissen?

     

    Ja, zumindest für dei Bauteile, die Dein Gerät enthalten soll.

    -<(kaimartin)>-

    SO habe bei reichelt.de nachgeschaut und was gefunden,

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUPID=3166;ARTICLE=22889;SID=32P44UNKwQASAAAC5RHCgeedefdf8a11829cfe4bfd954b04bff99

     

     

    Das Datenblatt ist hier,

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=6;LA=3;ARTICLE=22889;GROUPID=3166;GROUP=B3516;SID=32P44UNKwQASAAAC5RHCgeedefdf8a11829cfe4bfd954b04bff99

     

     

    Es handelt sich also um einen Vielschicht Keramik Kondensator X7R-G1206

    100N. Als Rahmenbedingung hatte ich 24V und 1A maximum. Woher weiß ich

    jetzt das dieser Kondensator diese Bedingungen erfüllt?

     

    Im Datenblatt stehen nur Temperatur-Tabellen. Was muss ich machen?

     

    Grüße Markus

     

    Ich habe da von Temperatur nicht viel gesehen. :-)Ein Kondensator muss

    die Spannung deiner Schaltung abkönnen, sonst geht er kaputt. Wenn deine

    Schaltung maximal 12Volt hat, dann brauchst du einen Kondensator, dessen

    Spannungsfestigkeit höher ist, also z.B. 16 oder 25Volt. Hast du einen

    passenden Kondensator gefunden kannst du im Datenblatt seine Baumaße

    herausfinden.

     

    --

    Gruß / regards

     

    Joern

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 13 years ago

    Joern Paschedag schrieb:

     

    Ich habe da von Temperatur nicht viel gesehen. :-)Ein Kondensator muss

    die Spannung deiner Schaltung abkönnen, sonst geht er kaputt. Wenn deine

    Schaltung maximal 12Volt hat, dann brauchst du einen Kondensator, dessen

    Spannungsfestigkeit höher ist, also z.B. 16 oder 25Volt. Hast du einen

    passenden Kondensator gefunden kannst du im Datenblatt seine Baumaße

    herausfinden.

     

    Auf Seite 18 des Datenblatts, also fast am Ende stehen

    Temperatur-Diagramme. Kann ich von der Temperatur auf die Tot-Leisteung

    schließen? Und wenn wie geht das?

     

    Grüße Markus

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 13 years ago

    feldmaus schrieb:

    SO habe bei reichelt.de nachgeschaut und was gefunden,

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUPID=3166;ARTICLE=22889;SID=32P44UNKwQASAAAC5RHCgeedefdf8a11829cfe4bfd954b04bff99

     

     

    Das Datenblatt ist hier,

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=6;LA=3;ARTICLE=22889;GROUPID=3166;GROUP=B3516;SID=32P44UNKwQASAAAC5RHCgeedefdf8a11829cfe4bfd954b04bff99

     

     

    Es handelt sich also um einen Vielschicht Keramik Kondensator X7R-G1206

    100N. Als Rahmenbedingung hatte ich 24V und 1A maximum. Woher weiß ich

    jetzt das dieser Kondensator diese Bedingungen erfüllt?

     

    1206 ist die Bauform (Größe), in der rcl.lbr == C1206.PAC.

     

    Gleich auf der zweiten Seite steht die Tabelle mit den Spannungen.

     

    Rated voltage UR (DC)    16 V, 25 V, 50 V, 100 V,

                              200 V, 250 V and 500 V (IEC)

     

    Capacitance range (E12 series):

     

    16 V       4.7 nF to 1 μF

    25 V       3.3 nF to 1 μF

    50 V       100 pF to 1 μF

    100 V      220 pF to 560 nF

    200 V      220 pF to 150 nF

    250 V      220 pF to 33 nF

    500 V      470 pF to 15 nF

    ____________________________________________

     

    Die Bauform steht auf Seite 3:

     

    CASE SIZE

    0402

    0603

    0805

    1206

    1210

    1812

    ____________________________________________

     

    Und auf Seite 4, 5, 8, 9, 11, 12, 13, 14 ... stehen die Größen in

    Abhängigkeit der Werte mit der Spannungsfestigkeit.

     

    Der 1206, 50V Type auf Seite 9 mit 100,000pf wäre dann die Wahl.

    Der 25V Type ist bei 24V etwas knapp bemessen.

     

    Im Datenblatt stehen nur Temperatur-Tabellen. Was muss ich machen?

     

     

    --

    MfG / Best regards

      Alfred Zaffran

     

    Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>

    -


    CadSoft Computer GmbH, Pleidolfweg 15, 84568 Pleiskirchen

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer,

    Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger, Bodo Badnowitz

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 13 years ago

    Joern Paschedag schrieb:

    Am 08.03.2010 17:07, schrieb feldmaus:

    Kai-Martin schrieb:

    On Wed, 03 Mar 2010 18:50:54 +0100, feldmaus wrote:

     

    Was hat es mit den Gehäuse-Typen TO220,TO3 ... auf sich?

     

    Die sind so ziemlich das Gegenteil von SMD image

     

     

    Wo gibt es eine

    Übersicht der verschiedenen Gehäuse-Typen?

     

    http://www.fairchildsemi.com/products/discrete/packaging/pkg.html

     

     

    Muss ich das wissen?

     

    Ja, zumindest für dei Bauteile, die Dein Gerät enthalten soll.

    -<(kaimartin)>-

    SO habe bei reichelt.de nachgeschaut und was gefunden,

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUPID=3166;ARTICLE=22889;SID=32P44UNKwQASAAAC5RHCgeedefdf8a11829cfe4bfd954b04bff99

     

     

     

    Das Datenblatt ist hier,

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=6;LA=3;ARTICLE=22889;GROUPID=3166;GROUP=B3516;SID=32P44UNKwQASAAAC5RHCgeedefdf8a11829cfe4bfd954b04bff99

     

     

     

    Es handelt sich also um einen Vielschicht Keramik Kondensator X7R-G1206

    100N. Als Rahmenbedingung hatte ich 24V und 1A maximum. Woher weiß ich

    jetzt das dieser Kondensator diese Bedingungen erfüllt?

     

    Im Datenblatt stehen nur Temperatur-Tabellen. Was muss ich machen?

     

    Grüße Markus

     

    Ich habe da von Temperatur nicht viel gesehen. :-)Ein Kondensator muss

    die Spannung deiner Schaltung abkönnen, sonst geht er kaputt. Wenn deine

    Schaltung maximal 12Volt hat, dann brauchst du einen Kondensator, dessen

    Spannungsfestigkeit höher ist, also z.B. 16 oder 25Volt. Hast du einen

    passenden Kondensator gefunden kannst du im Datenblatt seine Baumaße

    herausfinden.

     

     

    Hi alle bemühten Helfer,

     

    der Verdacht kommt mir selber seltsam vor, und würde sich ein Troll

    mühsam durch den Rei*****- Katalog wühlen?

     

    Keine Ahnung.......

     

    Gruss Wolfgang

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 13 years ago

    Moin,

     

    Wolfgang Schmidt schrieb:

    Hi alle bemühten Helfer,

     

    der Verdacht kommt mir selber seltsam vor, und würde sich ein Troll

    mühsam durch den Rei*****- Katalog wühlen?

     

    Keine Ahnung.......

     

    Gruss Wolfgang

     

    zumindest ist es wohl das erste Projekt und Grundkenntnisse in E-Technik

    sind nicht vorhanden. Also denken wir positiv...

     

    MfG, Georg

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2023 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube