element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Aergerliches Zerfallen von benamten Netzen mit Label
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Autodesk EAGLE to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 9 replies
  • Subscribers 172 subscribers
  • Views 590 views
  • Users 0 members are here
Related

Aergerliches Zerfallen von benamten Netzen mit Label

autodeskguest
autodeskguest over 15 years ago

Zerschneidet man ein benamtes Netz, dass auf beiden Seiten Labels hat, so

wird auch so eines der beiden Netze umbenannt. Fuer Netze ohne Label ist das

Verhalten logisch, fuer Netze mit Label aber nicht.

 

Das gleiche passiert auch, wenn man ein benamtes Netz mit nur einem Label so

zerschneidet, dass das Netz mit dem Label kurzer als der Rest ist. Auch dann

wird das Label mit einem automatisch generierten Namen umbenannt.

 

--

Uwe Bonnes                bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

 

Institut fuer Kernphysik  Schlossgartenstrasse 9  64289 Darmstadt

-


Tel. 06151 162516 -


Fax. 06151 164321 -


 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • kcadsoft
    kcadsoft over 15 years ago

    On 03/16/10 19:27, Uwe Bonnes wrote:

    Zerschneidet man ein benamtes Netz, dass auf beiden Seiten Labels hat, so

    wird auch so eines der beiden Netze umbenannt. Fuer Netze ohne Label ist das

    Verhalten logisch, fuer Netze mit Label aber nicht.

     

    Das gleiche passiert auch, wenn man ein benamtes Netz mit nur einem Label so

    zerschneidet, dass das Netz mit dem Label kurzer als der Rest ist. Auch dann

    wird das Label mit einem automatisch generierten Namen umbenannt.

     

    Wir könnten das in einer künftigen Version so ändern, daß Netz-Segmente,

    die nach dem Zerfallen eines Segmentes in mehrere Teile ein Label

    enthalten, auf jeden Fall ihren Netz-Namen beibehalten.

     

    Gibt es Gegenstimmen hierzu?

     

    Klaus Schmidinger

    --

    _______________________________________________________________

     

    Klaus Schmidinger                       Phone: +49-8635-6989-10

    CadSoft Computer GmbH                   Fax:   +49-8635-6989-40

    Pleidolfweg 15                          Email:   kls@cadsoft.de

    D-84568 Pleiskirchen, Germany           URL:     www.cadsoft.de

    _______________________________________________________________

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 15 years ago

    Klaus Schmidinger schrieb:

     

    Wir könnten das in einer künftigen Version so ändern, daß Netz-Segmente,

    die nach dem Zerfallen eines Segmentes in mehrere Teile ein Label

    enthalten, auf jeden Fall ihren Netz-Namen beibehalten.

     

    Gibt es Gegenstimmen hierzu?

     

    Im Gegenteil: volle Zustimmung!

     

    Tilmann Reh

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 15 years ago

    Klaus Schmidinger schrieb:

     

     

    Wir könnten das in einer künftigen Version so ändern, daß Netz-Segmente,

    die nach dem Zerfallen eines Segmentes in mehrere Teile ein Label

    enthalten, auf jeden Fall ihren Netz-Namen beibehalten.

     

    Gibt es Gegenstimmen hierzu?

     

    Nein, das halte ich für eine sehr sinnvolle Änderung.

     

    Grüße,

     

    Oliver Betz

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 15 years ago

    Klaus Schmidinger wrote:

    Wir könnten das in einer künftigen Version so ändern, daß Netz-Segmente,

    die nach dem Zerfallen eines Segmentes in mehrere Teile ein Label

    enthalten, auf jeden Fall ihren Netz-Namen beibehalten.

     

    Gibt es Gegenstimmen hierzu?

     

    damit kann ich leben 8-)

     

    obwohl ich mir schon manchmal eine Nachfrage gewünscht habe was mit

    den Namen der entstehenden Teilnetze geschehen soll. Ganz so wie auch

    beim Verbinden von Netzen nachgefragt wird.

     

    Aber die Lösung den Namen von Teilnetzen mit Label zu erhalten ist

    zumindest ein guter Kompromiss

    --

     

    Lorenz

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 15 years ago

    Am 17.03.2010 10:45, schrieb Klaus Schmidinger:

     

    Wir könnten das in einer künftigen Version so ändern, daß Netz-Segmente,

    die nach dem Zerfallen eines Segmentes in mehrere Teile ein Label

    enthalten, auf jeden Fall ihren Netz-Namen beibehalten.

     

    Gibt es Gegenstimmen hierzu?

     

    Klaus Schmidinger

     

    Bin dafür!

     

    Bei einem manuell benannten Netz hat sich der Entwickler was gedacht;

    beim Auftrennen muss er sich dann auch was denken -- und meistens will

    er den Namen bei beiden Teilen beibehalten.

     

    Hans Lederer

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 15 years ago

    Hans Lederer schrieb:

     

    Bei einem manuell benannten Netz hat sich der Entwickler was gedacht;

    beim Auftrennen muss er sich dann auch was denken -- und meistens will

    er den Namen bei beiden Teilen beibehalten.

     

    ...und falls nicht, kann man dann ja den Namen eines einzelnen Segments

    mühelos ändern.

     

    Tilmann

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 15 years ago

    Hello Klaus Schmidinger !:

    On 03/16/10 19:27, Uwe Bonnes wrote:

    Zerschneidet man ein benamtes Netz, dass auf beiden Seiten Labels hat, so

    wird auch so eines der beiden Netze umbenannt. Fuer Netze ohne Label ist das

    Verhalten logisch, fuer Netze mit Label aber nicht.

     

    Das gleiche passiert auch, wenn man ein benamtes Netz mit nur einem Label so

    zerschneidet, dass das Netz mit dem Label kurzer als der Rest ist. Auch dann

    wird das Label mit einem automatisch generierten Namen umbenannt.

     

    Wir könnten das in einer künftigen Version so ändern, daß Netz-Segmente,

    die nach dem Zerfallen eines Segmentes in mehrere Teile ein Label

    enthalten, auf jeden Fall ihren Netz-Namen beibehalten.

     

    Gibt es Gegenstimmen hierzu?

     

    Hmmm, eigentlich scheint logisch zu sein, aber ....

     

    Das bedeutet, dass diese Netzsegmente fest verbunden werden. Das ist

    (sehr) oft nicht erwuenscht. IMHO meistens nicht erwuenscht ...

     

    Ein Umbenennen ist oft unproblematisch, aber auf jeden Fall eine Warnung

    oder besser - Auswahlfenster von Vorteil waere.

     

    Ich hatte in den letzten Wochen minimum 2 solche Situationen, wenn die

    Netzteile nach einem Trennen absolut unterschiedliche Namen haben

    sollen. Falls man das vergisst ..... Beispiel - Tauschen einigen

    uP-Ausgaengen, die nicht direkt ueber Pinswap getauscht werden koennen.

    Manchmal einfacher nicht direkt am grossen IC.

     

    Auch die Frage - ist ein Label fest zu einem Segment zugeordnet ? Oder

    einfach zu einem Netz und beim Verschieben kuerzeste Linie berechnet wird ?

     

    Etwas anderes waere ein Label wie im alten Orcad, welches eine

    Verbindung zu anderen Schaltplannseiten bildet.

     

    Aber eigentlich kann man damit leben image !

     

    MfG

    --

    Grzegorz Zalot

     

    complex ltd.

    office tel/fax : +48 32 2505840

    mobil : +48 501 301515

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 15 years ago

    Grzegorz Zalot schrieb:

     

     

    sollen. Falls man das vergisst ..... Beispiel - Tauschen einigen

    uP-Ausgaengen, die nicht direkt ueber Pinswap getauscht werden koennen.

     

    Deshalb schlage ich seit langer, langer Zeit immer wieder vor, Pinswap

    (und Gateswap, falls technisch möglich) nach Rückfrage auch dann

    zuzulassen, wenn der Swaplevel nicht paßt.

     

    Gleich mal in der eagle.suggest.ger auffrischen...

     

    Servus

     

    Oliver

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 15 years ago

    Hello Oliver Betz !:

     

     

    sollen. Falls man das vergisst ..... Beispiel - Tauschen einigen

    uP-Ausgaengen, die nicht direkt ueber Pinswap getauscht werden koennen.

     

    Deshalb schlage ich seit langer, langer Zeit immer wieder vor, Pinswap

    (und Gateswap, falls technisch möglich) nach Rückfrage auch dann

    zuzulassen, wenn der Swaplevel nicht paßt.

     

    ACK .... Waere recht hilfreich, sparrt viuel Zeit.

     

    Gruss

    --

    Grzegorz Zalot

     

    complex ltd.

    office tel/fax : +48 32 2505840

    mobil : +48 501 301515

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube