element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • About Us
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Eagle Bibliothek erstellen
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Autodesk EAGLE to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • State Verified Answer
  • Replies 10 replies
  • Answers 2 answers
  • Subscribers 175 subscribers
  • Views 2514 views
  • Users 0 members are here
Related

Eagle Bibliothek erstellen

Former Member
Former Member over 12 years ago

Hallo! image

 

Ich brauche bitte Hilfe! Und zwar komme ich überhaupt nicht klar, wie ich ein Bauteil selber erstellen soll. Habe das Handbuch auf Deutsch durchgekuckt und auch gefunden, wie man es eigentlich macht, aber ich komme damit einfach nicht klar! Kann man mir step-by-step helfen?image

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • autodeskguest
    0 autodeskguest over 12 years ago

    Am 19.06.2013 04:20, schrieb Matthias Reicherter:

    Hallo! image

     

    Ich brauche bitte Hilfe! Und zwar komme ich überhaupt nicht klar, wie

    ich ein Bauteil selber erstellen soll. Habe das Handbuch auf Deutsch

    durchgekuckt und auch gefunden, wie man es eigentlich macht, aber ich

    komme damit einfach nicht klar! Kann man mir step-by-step helfen?:-/

     

    --

    Um alle Bilder und Anhänge in diesem Beitrag zu sehen, besuchen Sie:

    http://www.element14.com/community/message/80465#80465

     

     

    Als erstes solltest du eine neue (eigene) lib erstellen, damit du u.A.

    nix vermurxt.

    Das geht im control panel mit Datei / Neu / Bibliothek...

    Als Zweites öffnest du den browser deiner Wahl und suchst nach "Eagle

    Bibliothek erstellen". Im www wimmelt es von Anleitungen. Dann ERSTELLE

    etwas und stell es zur Verfügung, damit man sehen kann, wo der Fehler

    ist und man gezielt helfen kann. "ich komme damit einfach nicht klar"

    ist eine besch... Beschreibung des Problems.

     

    --

    Mit freundlichen Grüßen / With best regards

     

    Joern Paschedag

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Reject Answer
    • Cancel
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago in reply to autodeskguest

    Hallo Joern, danke für Deine Nachricht! Ich stehe da seit Wochen auf dem Schlauch! Ein einziges Mal hat es geklappt, aber ich weiß nicht mehr wie ich das gemacht habe.

     

    Also:

     

    1.) Eine eigene lib habe ich angelegt im Ordner "EAGLE-Bibliothek-eigene lbr";

     

    2.) Im tutorial steht, dass zuerst das package, dann das symbol, dann das device erstellt wird; zuerst sollte man doch das symbol erstellen, oder nicht?

     

    3.) Mache ich zuerst das symbol, wenn es gezeichnet ist, dann speichern? dann package, auch speichern? dann device, speichern?

     

         oder muss man nicht einzeln speichern?

     

    4.) Wie stelle ich das Bauteil zur Verfügung?

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Reject Answer
    • Cancel
  • autodeskguest
    0 autodeskguest over 12 years ago in reply to Former Member

    Am 19.06.2013 17:19, schrieb Matthias Reicherter:

    Hallo Joern, danke für Deine Nachricht! Ich stehe da seit Wochen auf dem

    Schlauch! Ein einziges Mal hat es geklappt, aber ich weiß nicht mehr wie

    ich das gemacht habe.

     

    Also:

     

    1.) Eine eigene lib habe ich angelegt im Ordner "EAGLE-Bibliothek-eigene

    lbr";

     

    2.) Im tutorial steht, dass zuerst das package, dann das symbol, dann

    das device erstellt wird; zuerst sollte man doch das symbol erstellen,

    oder nicht?

     

    völlig wurscht image

     

    3.) Mache ich zuerst das symbol, wenn es gezeichnet ist, dann speichern?

    dann package, auch speichern? dann device, speichern?

     

          oder muss man nicht einzeln speichern?

     

    Nö

     

    1. lib öffnen, symbol anwählen.

    2. Mit NEU einen Namen vergeben

    Symbol editor geht auf (wie ein Schaltplan), irgend etwas reinpinseln

    und pins hinzufügen.

    3. Namen für die Pins vergeben und deren directions vergeben. (Help Pin)

    Bei packages schnüffelt man zuerst mal in der ref-packages, ob schon was

    passendes vorhanden ist. (Fast immer, dann das package in deine lib

    kopieren). Wenn nicht, dann

     

    4. package anwählen

    5. Mit NEU einen Namen vergeben

    package editor geht auf (wie ein bord)

    6. Gehäuse zeichnen, pads (oder smd) hinzufügen und nummerieren.

     

    4.) Wie stelle ich das Bauteil zur Verfügung?

     

    7. Device anwählen

    8. Mit NEU einen Namen vergeben

    9. mit ADD (d)ein Symbol aussuchen

    10. Mit Neu (d)ein package auswählen.

    11. Im CONNECT dialog die pins des symbols mit den pads (smd) des

    package verbinden.

    Um das Dutzend voll zu machen:

    12. Einen Prefix vergeben, z.B. IC

     

    Noch ein Hinweis: Das Fadenkreuz (Pos. 0 0) ist später das Anfasspunkt

    (Orign) sowohl für symbol als auch device.

     

     

    --

    Mit freundlichen Grüßen / With best regards

     

    Joern Paschedag

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Reject Answer
    • Cancel
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago in reply to autodeskguest

    hallo joern! Danke Dir vielmals!image

     

    Habe eben die letzte Stunde nochmal versucht - nach Deinen Angaben - und es hat (fast) geklappt!!image

     

    "Fast", weil ich in manchen Sachen auch noch nicht weiß, wie. Ein ULN200x wollte ich machen, wo beim benutzen (befehl "add") nur ein Symbol in den Schaltplan hineingeholt wird, aber es werden jetzt alle 7 auf ein Mal in den Schaltplan eingefügt. Wie erreiche ich es, dass beim ADD - Befehl nur ein einziges der 7 Bauteile in den Schaltplan eingefügt wird, und das von alleine in fortfolgender Reihenfolge, einzeln, bei jedem Klick?

     

    Muss ich beim Erstellen des Symboles nur eines erstellen, und dann bei "connect" (am Ende des Erstellens) auf die anderen... keine Ahnung imageimage

     

    Bei diesem Treiber - IC sind die Ein- und Ausgänge gegenüber angeordnet, und pin8 ist masse, pin9 ist "+"  (für die Freilaufdioden).

     

    Ich tue mir einfach bei einigen Sachen schwer, bitte entschuldige meine vielen blöden Fragenimage

     

    Greets

     

    Matthes

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Cancel
  • autodeskguest
    0 autodeskguest over 12 years ago in reply to Former Member

    Am 20.06.2013 02:38, schrieb matzischweinchen:

    hallo joern! Danke Dir vielmals!:x

     

    Habe eben die letzte Stunde nochmal versucht - nach Deinen Angaben - und

    es hat (fast) geklappt!!:)

     

     

    Zuerst noch mal was generelles:

    Ändere nicht die original eagle Dateien. Solltest du da Fehler finden,

    dann Info an Cadsoft.

    EIGENE Libs in eigene EIGENE Verzeichnisse!

    Im control panel /optionen werden die verschiedenen Pfade einfach durch

    ein Semoicolon getrennt, zB:

    C:\EAGLE-6.4.3\lbr;F:\meine_Libs

     

    "Fast", weil ich in manchen Sachen auch noch nicht weiß, wie. Ein

    ULN200x wollte ich machen,

     

    gibt in  der uln-udn.lbr ?

     

      wo beim benutzen (befehl "add") nur ein

    Symbol in den Schaltplan hineingeholt wird, aber es werden jetzt alle 7

    auf ein Mal in den Schaltplan eingefügt. Wie erreiche ich es, dass beim

    ADD - Befehl nur ein einziges der 7 Bauteile in den Schaltplan eingefügt

    wird, und das von alleine in fortfolgender Reihenfolge, einzeln, bei

    jedem Klick?

    Aha, Sonderwünsche

     

     

    Muss ich beim Erstellen des Symboles nur eines erstellen, und dann bei

    "connect" (am Ende des Erstellens) auf die anderen... keine Ahnung

    :8}:-/

     

     

    Als Beisiel sieh dir mal ein device 7406 an (lib 74xx).

    Das Symbol wurde nur ein mal gezeichnet, aber 6 mal in das  device

    geADDet und mit NAME A-F versehen.

    (Show auf eines der Symbole zeigt unten in der Statuszeile WELCHES

    Symbol verwendet wurde)

     

    WICHTIG: Es sollten alle layer eingeblendet sein, denn nur dann sieht

    man auch den ADDLEVEL und SWAP (Help Pin)

    Mit CHANGE kann man den Addlevel ändern (klick auf jedes Symbol)

    Das kannst du mal teilweise machen bei deinem Device und dann sehen, wie

    sich das auswirkt image

    Das Power Symbol steht auf REQUEST und kann dann nur mit INVOKE ins .sch

    geholt werden. Kannst es aber mal auf NEXT setzen.

    Das power symbol hat den Namen "P". Persönlich NAME ich die Dinger immer

    "-P". Ist Geschmackssache.

     

    Bei diesem Treiber - IC sind die Ein- und Ausgänge gegenüber angeordnet,

    und pin8 ist masse, pin9 ist "+"  (für die Freilaufdioden).

     

    Power Pins entsprechend zuordnen (Connect dialog)

     

    Ich tue mir einfach bei einigen Sachen schwer, bitte entschuldige meine

    vielen blöden Fragen:8}

     

    Greets

     

    Matthes

     

    Kannst mir ja mal dein Kunstwerk mit PM schicken image

     

    --

    Mit freundlichen Grüßen / With best regards

     

    Joern Paschedag

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Cancel
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago in reply to autodeskguest

    Hallo Joern,

    Zuerst noch mal was generelles:

    Ändere nicht die original eagle Dateien. Solltest du da Fehler finden,

    dann Info an Cadsoft.

     

                        Ja, die libs von cadsoftEAGLE werde ich hüten

     

    EIGENE Libs in eigene EIGENE Verzeichnisse!

    Im control panel /optionen werden die verschiedenen Pfade einfach durch

    ein Semoicolon getrennt, zB:

    C:\EAGLE-6.4.3\lbr;F:\meine_Libs

     

    gibt in  der uln-udn.lbr ?

     

                        ja doch, die gibt es da schon, aber halt als gesamtes IC nur. Ich würde gerne diesen Treiber (also einen der 7) als längliches Dreieck in meinen Schaltbildern darstellen

     

      wo beim benutzen (befehl "add") nur ein

    Symbol in den Schaltplan hineingeholt wird, aber es werden jetzt alle 7

    auf ein Mal in den Schaltplan eingefügt. Wie erreiche ich es, dass beim

    ADD - Befehl nur ein einziges der 7 Bauteile in den Schaltplan eingefügt

    wird, und das von alleine in fortfolgender Reihenfolge, einzeln, bei

    jedem Klick?

    Aha, Sonderwünsche

     

                         naja, das ist bei den 40ern CMOS oder auch bei dem 7406 (Hex - Buffer?) ja auch so, dass man das einzelne device von insgesamt 4 im IC reinholen kann

     

    Als Beisiel sieh dir mal ein device 7406 an (lib 74xx).

    Das Symbol wurde nur ein mal gezeichnet, aber 6 mal in das  device

    geADDet und mit NAME A-F versehen.

    (Show auf eines der Symbole zeigt unten in der Statuszeile WELCHES

    Symbol verwendet wurde)

     

                        ja, das mache ich

     

    WICHTIG: Es sollten alle layer eingeblendet sein, denn nur dann sieht

    man auch den ADDLEVEL und SWAP (Help Pin)

    Mit CHANGE kann man den Addlevel ändern (klick auf jedes Symbol)

    Das kannst du mal teilweise machen bei deinem Device und dann sehen, wie

    sich das auswirkt image

    Das Power Symbol steht auf REQUEST und kann dann nur mit INVOKE ins .sch

    geholt werden. Kannst es aber mal auf NEXT setzen.

    Das power symbol hat den Namen "P". Persönlich NAME ich die Dinger immer

    "-P". Ist Geschmackssache.

     

    Power Pins entsprechend zuordnen (Connect dialog)

    kannst mir ja mal dein Kunstwerk mit PM schicken image

     

    ja aber so spektakulär ist das ja jetzt nicht... Du bist doch ein Profi, womit soll ich Dich schon beeindrucken! image

     

    aber ich mache das dann!

     

    --

    Mit freundlichen Grüßen / With best regards

     

    Joern Paschedag

     

    Greets, Matthes

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Cancel
  • autodeskguest
    0 autodeskguest over 12 years ago in reply to Former Member

    Am 21.06.2013 04:19, schrieb matzischweinchen:

     

    {SNIP]

     

     

    Power Pins entsprechend zuordnen (Connect dialog)>  kannst mir ja mal

    dein Kunstwerk mit PM schicken image

     

    ja aber so spektakulär ist das ja jetzt nicht... Du bist doch ein

    Profi, womit soll ich Dich schon beeindrucken! image

     

    aber ich mache das dann!

     

    Es geht nicht ums beeindrucken. Erst wenn ich sehe was daraus geworden

    ist, kann ich etwas korrigieren. Eagle hat den ERC und DRC. Wenn du die

    anwenden willst, dann müssen sich die libs an gewisse Regeln halten,

    sonst kannst du auch eine Achterbahn malen.

    Ich kann mir hier die Finger wund schreiben (werd ich nicht machen), bis

    ich dir die Tricks verklickert habe, oder ich nehme dein device, ändere

    es und schick es zurück. Das ist weit weniger Arbeit, du siehst direkt

    was Sache ist und...hat sich bewährt.

     

     

    --

    Mit freundlichen Grüßen / With best regards

     

    Joern Paschedag

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Cancel
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago in reply to autodeskguest

    Hallo Joern,

     

    Jetzt habe ich erst mal ein paar Fragen hier zu diesem (neuen) ... wie soll ich sagen... hier, jetzt hier direkt, wo ich schreibe, der editor (oder wie das heißt)...

     

    1.) wie stelle ich die Schriftgröße ein? Und zwar so, dass alles, was ich schreibe, dieselbe Schriftgröße hat; die Schriftgröße hier jetzt ist mir viel zu klein.

     

    2.) 'Dann habe ich vor 2 Tagen alle Deine bisher mir geposteten Antworten als jeweils hilfreich bzw auch als beantwortet gekennzeichnet; nun erhalte ich aber auf meine kürzlich neu gestellten Fragen keine Antworten mehr; meine Vermutung ist jetzt, dass diese neuen Fragen jetzt gar nicht mehr ankommen, stimmt das?

     

    3.) Oben links steht "Erweiterten Editor verwenden"; was ist das?

     

    4.) Unten links steht "@Erwähnung"; was ist das?

     

    Mir kommt das alles mehr und mehr als moderner Facebook & Co. - Rotz vor, der alles komplizierter und unübersichtlicher macht und vermeintliches Zeitgeist & - Up-to-date - getue vortäuscht.

     

    Ich bin ratlos. Es gibt hier nicht mal eine Hilfe, wo man etwas nachlesen kann

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Cancel
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago in reply to Former Member

    Am 30.10.2013 20:59, schrieb matzischweinchen:

    Hallo Joern,

     

    Jetzt habe ich erst mal ein paar Fragen hier zu diesem (neuen) ... wie

    soll ich sagen... hier, jetzt hier direkt, wo ich schreibe, der editor

    (oder wie das heißt)...

     

    Symbol-Editor / Package-Editor

     

     

    1.) wie stelle ich die Schriftgröße ein? Und zwar so, dass alles, was

    ich schreibe, dieselbe Schriftgröße hat; die Schriftgröße hier jetzt ist

    mir viel zu klein.

     

    Entweder vor dem ersten gebrauch von TEXT mit CHANGE SIZE xx

    oder wenn der TEXT-Befehl schon aktiv ist und der Text am Cursor hängt,

    in der Parameterleiste bei Größe , entweder einen vorgegebenen

    Wert wählen, oder den angezeigten Wertt löschen und den gewünschten

    Wert reinschreiben.

     

    HELP TEXT

    HELP CHANGE

     

     

    2.) 'Dann habe ich vor 2 Tagen alle Deine bisher mir geposteten

    Antworten als jeweils hilfreich bzw auch als beantwortet gekennzeichnet;

    nun erhalte ich aber auf meine kürzlich neu gestellten Fragen keine

    Antworten mehr; meine Vermutung ist jetzt, dass diese neuen Fragen jetzt

    gar nicht mehr ankommen, stimmt das?

     

    Diese NewsGroup ist frei zugänglich, alles was Sie sehen, sieht

    auch jeder andere Teilnehmer.

     

     

     

    3.) Oben links steht "Erweiterten Editor verwenden"; was ist das?

     

    4.) Unten links steht "@Erwähnung"; was ist das?

     

    Mir kommt das alles mehr und mehr als moderner Facebook & Co. - Rotz

    vor, der alles komplizierter und unübersichtlicher macht und

    vermeintliches Zeitgeist & - Up-to-date - getue vortäuscht.

     

    Das liegt daran, daß Sie nicht einen NewsReader verwenden, sondern

    mit einem Browser über die element14-Community auf die NewsGroup

    zugreifen.

    Leider ist das Programm, das unsere NewsGroup (übrigens das Original

    seit über 20 Jahren) auf die element14 Community spiegelt und

    von element14 geschrieben und betreut wird, Grottenschlecht.

    Manche Beiträge werden nicht sauber synchronisiert, manche Beiträge

    fehlen ganz, je nach Lust und Laune dieses Programm.

     

    Die bessere und saubere Variante einer Spiegelung unserer NewsGroup

    ist von James Morrison <http://www.eaglecentral.ca/forums/>

     

    Lesen Sie auch meinen Hinweis unten ***

    damit erhält man die NewsGroup ohne die ganzen Schnörkel, Avatar,

    aufgedrängte Reklame und sonstiges unnötige Gedönse. image

     

     

    Ich bin ratlos. Es gibt hier nicht mal eine Hilfe, wo man etwas

    nachlesen kann

     

    Versuchen Sie mal dem Admin der element14 Community eine Nachricht zu

    schreiben. Viel Glück.

     

     

    --

    Um alle Bilder und Anhänge in diesem Beitrag zu sehen, besuchen Sie:

    http://www.element14.com/community/message/93331#93331

     

     

     

    ***

    Um das Original zu lesen, und auch zuverlässig angehängte Dateien

    bereitstellen zu können, benutzen Sie news.cadsoft.de und einen

    funktionierenden News-Reader wie Thunderbird!

    ***

     

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards

     

    Alfred Zaffran

    --

    ______________________________________________________________

    Alfred Zaffran              Support

    CadSoft Computer GmbH       Hotline:   08635-698930

    Pleidolfweg 15              FAX:       08635-698940

    84568 Pleiskirchen          eMail: <alf@cadsoft.de>

                                 Web:   <www.cadsoft.de>

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Thomas Liratsch

    ______________________________________________________________

    EAGLE V6.4 availabe now!

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Cancel
  • autodeskguest
    0 autodeskguest over 11 years ago in reply to Former Member

    Am 30.10.2013 20:59, schrieb matzischweinchen:

    Hallo Joern,

     

    Jetzt habe ich erst mal ein paar Fragen hier zu diesem (neuen) ... wie

    soll ich sagen... hier, jetzt hier direkt, wo ich schreibe, der editor

    (oder wie das heißt)...

     

    1.) wie stelle ich die Schriftgröße ein? Und zwar so, dass alles, was

    ich schreibe, dieselbe Schriftgröße hat; die Schriftgröße hier jetzt ist

    mir viel zu klein.

     

    2.) 'Dann habe ich vor 2 Tagen alle Deine bisher mir geposteten

    Antworten als jeweils hilfreich bzw auch als beantwortet gekennzeichnet;

    nun erhalte ich aber auf meine kürzlich neu gestellten Fragen keine

    Antworten mehr; meine Vermutung ist jetzt, dass diese neuen Fragen jetzt

    gar nicht mehr ankommen, stimmt das?

     

    3.) Oben links steht "Erweiterten Editor verwenden"; was ist das?

     

    4.) Unten links steht "@Erwähnung"; was ist das?

     

    Mir kommt das alles mehr und mehr als moderner Facebook & Co. - Rotz

    vor, der alles komplizierter und unübersichtlicher macht und

    vermeintliches Zeitgeist & - Up-to-date - getue vortäuscht.

     

    Ich bin ratlos. Es gibt hier nicht mal eine Hilfe, wo man etwas

    nachlesen kann

     

    --

    Um alle Bilder und Anhänge in diesem Beitrag zu sehen, besuchen Sie:

    http://www.element14.com/community/message/93331#93331

     

     

    Hallo Matze,

    ich habe alle Fragen so gut  wie möglich beantwortet, aber jetzt weiß

    ich nicht, wo du "zu Hause" bist.

    Wie dem auch sei, ich habe dir jetzt eine private mail geschrieben.

     

    --

    Mit freundlichen Grüßen / With best regards

     

    Joern Paschedag

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube