element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • About Us
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Host-ID bei Eagle 7, Einzelplatz (auch Server)
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Autodesk EAGLE to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • State Suggested Answer
  • Replies 5 replies
  • Answers 1 answer
  • Subscribers 175 subscribers
  • Views 603 views
  • Users 0 members are here
Related

Host-ID bei Eagle 7, Einzelplatz (auch Server)

geralds
geralds over 11 years ago

Hi,

 

Hier, im englischen Support, dürfte es heiß her gehen.

 

New eagle licensing -> goodbye EagleHostID is hardware dependant only ?

Single-user license proposal

Wie ist die Host-ID genau zusammengesetzt? insbesonders für Einzelplatz-Lizenzen.

Hardware(zB Platte-Volume-ID, LAN-Karte, Mainboard, CPU, GPU), bzw. Betriebsystem (inkl. Benutzeranmeldung?, LAN-Vernetzung?),

oder eine Kombination von Beiden; oder andere Kriterien?

 

Was passiert, wenn die Festplatte abschmiert, das Betriebsystem neu aufgesetzt werden muss?

-oben im Link - "HostID is hardware...", der User hat in kostenfreies Linux; - ich habe ein Win8,1....

Muss ich dann eine neue Lizenz nachkaufen?

Weil so ein Plattencrash - ob Software(Virus), oder Hardware ausgelöst kann schon mal passieren.

 

-> Server-Lizenz... Was, wenn mal der Server kracht? -- dann hängen schon mal andere PCs dran,

dann würden zB plötzlich mehrere nicht mehr die Schaltpläne zeichnen können.

Wie ist das hier mit der "Host-ID"?

 

Gibt's von Cadsoft seitig ein "Abfangen" der Angelegenheit? zB indem die Lizenz ersetzt wird?

-- oder trägt sich die vorhandene Lizenz  eh normal automatisch in das

neu installierte Betriebsystem ein, ohne "Schnörxeln"; daher nichts ersetzt werden muss?

Wobei die Neuinstallation von Eagle zB. wahrscheinlicher wäre, wenn zB, die Plattenkapazität zu klein

geraten wäre. Dann muss man wohl zB. auf eine neu montierte Platte ausweichen,

oder anders die Software-Installationen durch "Aufräumen" anordnen. - Ist dann auch die Lizenz weg?

 

Grüße

Gerald

---

  • Sign in to reply
  • Cancel
Parents
  • autodeskguest
    0 autodeskguest over 11 years ago

    Hallo,

     

    Am 22.07.2014 11:29, schrieb Gerald Schwarz:

     

    Wie ist die Host-ID genau zusammengesetzt? insbesonders für

    Einzelplatz-Lizenzen.

    Hardware(zB Platte-Volume-ID, LAN-Karte, Mainboard, CPU, GPU), bzw.

    Betriebsystem (inkl. Benutzeranmeldung?, LAN-Vernetzung?),

    oder eine Kombination von Beiden; oder andere Kriterien?

     

    Was passiert, wenn die Festplatte abschmiert, das Betriebsystem neu

    aufgesetzt werden muss?

    -oben im Link - "HostID is hardware...", der User hat in kostenfreies

    Linux; - ich habe ein Win8,1....

    Muss ich dann eine neue Lizenz nachkaufen?

    Weil so ein Plattencrash - ob Software(Virus), oder Hardware ausgelöst

    kann schon mal passieren.

     

     

    Ich muss zugeben, dass ich das nicht genau weiß was beim Ermitteln der

    HostID alles eine Rolle spielt, aber falls auf geänderter Hardware die

    Lizenz nicht mehr läuft oder bei einem neuen Rechner eine neue Lizenz

    benötigt wird, melden SIe sich bitte bei CadSoft, teilen die neue

    HostID mit uns Sie erhalten eine neue Lizenzdatei, die zu dem

    Rechner passt.

     

     

     

    -> Server-Lizenz... Was, wenn mal der Server kracht? -- dann hängen

    schon mal andere PCs dran,

    dann würden zB plötzlich mehrere nicht mehr die Schaltpläne zeichnen

    können.

    Wie ist das hier mit der "Host-ID"?

     

    Gibt's von Cadsoft seitig ein "Abfangen" der Angelegenheit? zB indem die

    Lizenz ersetzt wird?

     

    Wie oben geschrieben. Wenn sich der Server-computer auf dem der

    Lizenz-Server läuft, gibt es eine neues Lizenzfile für die Lizenz.

     

    -- oder trägt sich die vorhandene Lizenz  eh normal automatisch in das

    neu installierte Betriebsystem ein, ohne "Schnörxeln"; daher nichts

    ersetzt werden muss?

     

    Diesen Automatismus gibt es (bisher?) nicht.

     

     

    Wobei die Neuinstallation von Eagle zB. wahrscheinlicher wäre, wenn zB,

    die Plattenkapazität zu klein

    geraten wäre. Dann muss man wohl zB. auf eine neu montierte Platte

    ausweichen,

    oder anders die Software-Installationen durch "Aufräumen" anordnen. -

    Ist dann auch die Lizenz weg?

     

     

    Wenn der Sie eine neue Platte einbauen und dann den EAGLE dort

    installieren, ist meines Wissens keine neue Lizenzierung notwendig.

    Das Lizenzfile ist dann immer noch gültig.

     

     

     

    --

    Mit freundlichen Gruessen / Best regards

    Richard Hammerl

      CadSoft Support -- hotline@cadsoft.de

      FAQ: http://www.cadsoft.de/training/faq/

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Reject Answer
    • Cancel
  • autodeskguest
    0 autodeskguest over 11 years ago in reply to autodeskguest

    Am 2014/07/23 um 08:42 schrieb Richard Hammerl:

    Ich muss zugeben, dass ich das nicht genau weiß was beim Ermitteln der

    HostID alles eine Rolle spielt, ...

     

     

    Kann ja lustig bei Leuten werden, die verschiedene Software (OrCAD, ...)

    mit unterschiedlichen Versionen des Lizenzmanagers/-clients verwenden

    müssen.

    Nicht nur dass z.B. OrCAD und Eagle nur mit Umwegen verträglich sind auf

    einem Rechner.

    OrCAD setzt unter Windows bei der Installation die $HOME-Variable und

    Eagle (5.11) legt sich bei jedem Start mit den Verzeichnissen auf die

    Nase - egal was man in den Verzeichnissen im Control Panel einstellt.

    Eagle geht nur ohne $HOME Variable richtig.

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Cancel
Reply
  • autodeskguest
    0 autodeskguest over 11 years ago in reply to autodeskguest

    Am 2014/07/23 um 08:42 schrieb Richard Hammerl:

    Ich muss zugeben, dass ich das nicht genau weiß was beim Ermitteln der

    HostID alles eine Rolle spielt, ...

     

     

    Kann ja lustig bei Leuten werden, die verschiedene Software (OrCAD, ...)

    mit unterschiedlichen Versionen des Lizenzmanagers/-clients verwenden

    müssen.

    Nicht nur dass z.B. OrCAD und Eagle nur mit Umwegen verträglich sind auf

    einem Rechner.

    OrCAD setzt unter Windows bei der Installation die $HOME-Variable und

    Eagle (5.11) legt sich bei jedem Start mit den Verzeichnissen auf die

    Nase - egal was man in den Verzeichnissen im Control Panel einstellt.

    Eagle geht nur ohne $HOME Variable richtig.

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Cancel
Children
No Data
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube