element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Verwendung der Bibliotheken
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Autodesk EAGLE to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 12 replies
  • Subscribers 171 subscribers
  • Views 1466 views
  • Users 0 members are here
Related

Verwendung der Bibliotheken

Former Member
Former Member over 14 years ago

Hallo zusammen,

bin Neuling im Umgang mit EAGLE und da hat man so seine Anfangsschwierigkeiten. Das mit dem USE-Konzept ist durchaus eine sinnvolle Sache, nur woher weiß ich denn nur, in welcher Bibliothek sich denn nun das von mir gewünschte Teil sich versteckt. Habe mir das Buch "Leiterplattendesign mit EAGLE 5" zum einarbeiten besorgt und wollte einfach mal das Beispiel durchziehen. Leider scheiter man hier eben schon an dem Bibliohtekensystem. Zum einen sind die hier im Buch angegebenen Bibliotheken zum einen nicht vollständig für das Projekt angegeben, zum anderen nicht korrekt. Kann es wirklich sein, dass Inhalte von Bibliotheken (hier das Beispiel Kondensatoren und Widerständen (discrete.lbr)), komplett von einer Bibliothek in eine andere wandern (resistor.lib), oder ist das ein Fehler im Buch? Wenn diese Verschiebung wirklich so wäre, wie kann man das bei den einzelnen Versionen von EAGLE nachverfolgen?

So nun zu meinem eigentlichen Problem bei den Bibliotheken. Ich sehe hier im Schaltplan z.B. das GND-Symbol. Gehen wir davon aus, das wir bis dato nicht wissen, in welcher der vielen Bibliotheken es sich verbirgt. Ich hatte nun gehofft, dass ich im Control Panel eine suche auf alle Bibliotheken durchführen kann und das diese Suche mir dann ausgiebt, welche Bibliothek ich "In use" machen muß. Hat da jemand eine Idee wie man hier alternativ suchen kann?

Bug beim "Suchen im ADD-Window" ?

Nachdem ich alle Libraries nun habe, wollte ich nach 1N4148*suchen. Kein Treffer. Hmm, bei 1N* findet er aber 1N4148. Interessant ist hier, das wenn er mal etwas gefunden hat, dass er auch dann die Suche mit 1N4148* korrekt ausführt und Resultate anbietet. Ist dieses Verahlten bekannt? Diesen Effekt konnte ich mit der 5.4 als auch jetzt mit der 5.10.0 nachstellen.

 

Danke

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago

    Am 16.08.2010 09:19, schrieb Michael Baldischweiler:

    Hallo zusammen,

    bin Neuling im Umgang mit EAGLE und da hat man so seine Anfangsschwierigkeiten. Das mit dem USE-Konzept ist durchaus eine sinnvolle Sache, nur woher weiß ich denn nur, in welcher Bibliothek sich denn nun das von mir gewünschte Teil sich versteckt. Habe mir das Buch "Leiterplattendesign mit EAGLE 5" zum einarbeiten besorgt und wollte einfach mal das Beispiel durchziehen. Leider scheiter man hier eben schon an dem Bibliohtekensystem. Zum einen sind die hier im Buch angegebenen Bibliotheken zum einen nicht vollständig für das Projekt angegeben, zum anderen nicht korrekt. Kann es wirklich sein, dass Inhalte von Bibliotheken (hier das Beispiel Kondensatoren und Widerständen (discrete.lbr)), komplett von einer Bibliothek in eine andere wandern (resistor.lib), oder ist das ein Fehler im Buch? Wenn diese Verschiebung wirklich so wäre, wie kann man das bei den einzelnen Versionen von EAGLE nachverfolgen?

    So nun zu meinem eigentlichen Problem bei den Bibliotheken. Ich sehe hier im Schaltplan z.B. das GND-Symbol. Gehen wir davon aus, das wir bis dato nicht wissen, in welcher der vielen Bibliotheken es sich verbirgt. Ich hatte nun gehofft, dass ich im Control Panel eine suche auf alle Bibliotheken durchführen kann und das diese Suche mir dann ausgiebt, welche Bibliothek ich "In use" machen muß. Hat da jemand eine Idee wie man hier alternativ suchen kann?

    Bug beim "Suchen im ADD-Window" ?

    Nachdem ich alle Libraries nun habe, wollte ich nach 1N4148*suchen. Kein Treffer. Hmm, bei 1N* findet er aber 1N4148. Interessant ist hier, das wenn er mal etwas gefunden hat, dass er auch dann die Suche mit 1N4148* korrekt ausführt und Resultate anbietet. Ist dieses Verahlten bekannt? Diesen Effekt konnte ich mit der 5.4 als auch jetzt mit der 5.10.0 nachstellen.

    >

    Danke

    >

     

    Hallo ebenfalls.

    Als erstes stell bitte bei deinenm Newsreader mal die Zeilenlänge ein

    das kannst du dann in der Gruppe "Test" probieren.

     

    Ich kenne das genannte Buch nicht, aber eigentlich werden eagle

    libraries nicht umbenannt, sondern nur Fehler korrigiert.

    Spulen, Widerstände und Kondensatoren gibt es in der RCL. Die

    Resistor.lbr ist neueren Datums.

    Es empfielt sich auch ein Blick in das doc-Verzeichnis, in dem es ein

    Tutorial, ein Manual und eine Update Info gibt.

     

    Es gibt im ADD Dialog doch eine Bauteil Suche und eagle findet die

    Bauteile, vorausgesetzt das die lib "in use" ist.

    Bei allen CAD Systemen sind die Bauteile ein kleines Problem. Unmöglich

    für den CAD-Hersteller auf jede Einzelheit einzugehen, z.B. das ganze

    ABC vor und hinter der Typenbezeichnung.

    Deshalb sollte man im ADD auch "unscharf" suchen, also nicht die exakte

    Bezeichnung, sondern nur das Wesentliche. Also statt "LM 317 xyz"

    einfach nach 317, wobei das Sternchen halt "alles" bedeutet.

     

    Die Beispiele mit der 4148 kann ich nicht nachvollziehen. Eagle hat das

    Teil jedesmal gefunden image

     

     

    --

    Gruß / regards

     

    Joern

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago

    Am 16.08.2010, 09:19 Uhr, schrieb Michael Baldischweiler 

    <communitymanager@premierfarnell.com>:

     

    Hallo zusammen,

    bin Neuling im Umgang mit EAGLE und da hat man so seine 

    Anfangsschwierigkeiten. Das mit dem USE-Konzept ist durchaus eine 

    sinnvolle Sache, nur woher weiß ich denn nur, in welcher Bibliothek sich 

    denn nun das von mir gewünschte Teil sich versteckt.

     

    Also ich kenne das Buch zwar nicht, aber einem Anfänger würde ich 

    empfehlen, dass er mit der rechten Maustaste auf den Bibliotheks-Ordner 

    klickt (beim Eagle-Startbildschirm) und dann "Alle Bibliotheken laden" 

    macht.

    Dann hast du jede Bibliothek dabei, die Ladezeit wird dadurch nicht 

    wirklich verschlimmert.

    Wenn du dann mal ein wenig mit Eagle gearbeitet hast weißt du welche Teile 

    wo sind und du kannst dir zB selber eine Bibliothek "discrete" anlegen wo 

    du deine häufig benutzten Teile reinschiebst.

     

    lg,

    --

    /hannes

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago in reply to Former Member

    Am 16.08.2010 10:34, schrieb Joern Paschedag:

    Es gibt im ADD Dialog doch eine Bauteil Suche und eagle findet die

    Bauteile, vorausgesetzt das die lib "in use" ist.

     

    Michael schrieb doch, dass er das längst herausgefunden hat. Die Frage

    ist doch jetzt aber, wozu man USE überhaupt benötigt, wenn man sowieso

    immer alles in USE haben muss, weil man sonst offensichtlich nichts

    finden kann. Es fehlt ihm lediglich eine Suche, um gezielt USEn zu

    können. Aber das wird wohl in absehbarer Zeit nichts werden...

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago in reply to Former Member

    Joern Paschedag schrieb:

     

    Als erstes stell bitte bei deinenm Newsreader mal die Zeilenlänge ein

    das kannst du dann in der Gruppe "Test" probieren.

     

    Daraus wird wohl nichts, er hat über element-14 geschrieben...

    Dieses Webinterface ist noch schlechter als das von James Morrison. image

     

    Tilmann

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago in reply to Former Member

    Hi,

    danke für dein Feedback mit der Zeilennlänge. Ich würde esja gern tun, nur warum soll ich es tun, und was für ein Wert ist hier sinnvoll?

    Ich kenne hier dieses Forum noch nicht, drum gibte es beim ersten Mal eben diese Anfängerfehler.

     

    Danke

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago in reply to Former Member

    Am 16.08.2010 11:35, schrieb Tilmann Reh:

    Joern Paschedag schrieb:

    >

    >> Als erstes stell bitte bei deinenm Newsreader mal die Zeilenlänge ein

    >> das kannst du dann in der Gruppe "Test" probieren.

    >

    Daraus wird wohl nichts, er hat über element-14 geschrieben...

    Dieses Webinterface ist noch schlechter als das von James Morrison. image

    >

    Tilmann

    >

    Sorry, hab ich übersehen, ist aber wenigstens ein Hinweis.

     

    --

    Gruß / regards

     

    Joern

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago in reply to Former Member

    Michael Baldischweiler schrieb:

     

    danke für dein Feedback mit der Zeilennlänge. Ich würde esja gern

    tun, nur warum soll ich es tun, und was für ein Wert ist hier

    sinnvoll? Ich kenne hier dieses Forum noch nicht, drum gibte es beim

    ersten Mal eben diese Anfängerfehler.

     

    Das "Forum", in dem Du schreibst, ist gar keins - sondern nur ein (mehr

    schlecht als recht funktionierendes) Gateway zu den Newsgroups, in denen

    die eigentliche Diskussion stattfindet und wo die entsprechende

    Datenbasis liegt.

     

    Diese Newsgroups verwenden Techniken und Konventionen aus dem Usenet,

    daher kannst Du die dafür geschriebenen Hinweise nutzen. Ein guter

    Einstieg sowohl zu Newsgroups als solchen als auch zu den verwendeten

    Programmen und zum Verhalten als Teilnehmer ist hier zu finden:

    <http://einklich.net/usenet/usenet1.htm>

     

    Wenn Du das durchgearbeitet und beachtet hast, stellt sich auch die

    Frage nach der Zeilenlänge nicht mehr. image

     

    Tilmann

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago in reply to Former Member

    René König schrieb:

    Am 16.08.2010 10:34, schrieb Joern Paschedag:

    >> Es gibt im ADD Dialog doch eine Bauteil Suche und eagle findet die

    >> Bauteile, vorausgesetzt das die lib "in use" ist.

     

    Michael schrieb doch, dass er das lÀngst herausgefunden hat. Die Frage

    ist doch jetzt aber, wozu man USE Ìberhaupt benötigt, wenn man sowieso

    immer alles in USE haben muss, weil man sonst offensichtlich nichts

    finden kann. Es fehlt ihm lediglich eine Suche, um gezielt USEn zu

    können. Aber das wird wohl in absehbarer Zeit nichts werden...

     

    HELP USE (enter) erklärt doch alles. image

     

    Es geht einfach darum, Bibliotheken in die USE-Liste aufzunehmen, oder

    zu entfernen, je nachdem ob man bestimmte Bauteile von bestimmten

    Herstellern benutzen darf/kann/muß oder nicht.

    Der "Default" ist alle in USE, dadurch findet man erst mal alles,

    vorausgesetzt der Suchbegriff entspricht dem gesuchten.

     

    Auch hier die Hilfe:

    HELP ADD (enter)

     

     

     

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards

     

    Alfred Zaffran

    --

    ___________________________________________________

    Alfred Zaffran              Support

    CadSoft Computer GmbH       Hotline:   08635-698930

    Pleidolfweg 15              FAX:       08635-698940

    84568 Pleiskirchen          eMail: <alf@cadsoft.de>

                                 Web:   <www.cadsoft.de>

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger,

    Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer, Bodo Badnowitz

    ___________________________________________________

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago in reply to Former Member

    Am 16.08.2010 15:29, schrieb A. Zaffran:

    HELP USE (enter) erklärt doch alles. image

     

    Mir fehlt offensichtlich Dokumentation, denn ich kann hier keine

    plausible Erklärung finden. Wozu brauche ich denn nun USE, wenn EAGLE

    mich doch zwingt, sowieso immer alles zu USEn?

     

    Es geht einfach darum, Bibliotheken in die USE-Liste aufzunehmen, oder

    zu entfernen, je nachdem ob man bestimmte Bauteile von bestimmten

    Herstellern benutzen darf/kann/muß oder nicht.

     

    Das ist wirklich eine tolle Idee. Und wenn ich zufällig mal ein Bauteil

    außerhalb der USE-Liste finden will, führe ich erst ein ULP aus, dass

    sich die gerade geUSEten Libraries in einem Script merkt. Dann kann ich

    suchen. Danach führe ich das Script aus, damit wieder alles so ist wie

    zuvor. Idealerweise darf ich mir ein passendes ULP noch selbst

    erstellen. Ist das wirklich so einfach?

     

    Ich könnte natürlich auch zu jedem Projekt ein Script mitführen, wo ich

    dann die geUSEten Libraries per Hand eintrage. Das hört auch sehr

    komfortabel an.

     

    Aber vielleicht mache ich es auch einfach wie immer: Ich habe

    grundsätzlich solange immer alles in USE, bis EAGLE mir das Suchen von

    Bauteilen ermöglicht, die nicht in der USE-Liste zu finden sind. Bis

    dahin halte ich USE schlicht für nutzlos.

     

    Auch hier die Hilfe:

    HELP ADD (enter)

     

    Wie meinen?

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago in reply to Former Member

    Hallo alle beisammen,

     

    da ich Thunderbird als Newsclient verwende kann ich die Diskussion

    bezüglich der Zeilenlänge nicht ganz nachvollziehen. image

    Der Thunderbird bricht die Zeilen beim lesen automatisch um. Beim

    schreiben habe ich 72 Zeichen Zeilenbreite eingestellt.

     

    Gruß

    Ein User

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
>
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube