Hallo zusammen,
bin Neuling im Umgang mit EAGLE und da hat man so seine Anfangsschwierigkeiten. Das mit dem USE-Konzept ist durchaus eine sinnvolle Sache, nur woher weiß ich denn nur, in welcher Bibliothek sich denn nun das von mir gewünschte Teil sich versteckt. Habe mir das Buch "Leiterplattendesign mit EAGLE 5" zum einarbeiten besorgt und wollte einfach mal das Beispiel durchziehen. Leider scheiter man hier eben schon an dem Bibliohtekensystem. Zum einen sind die hier im Buch angegebenen Bibliotheken zum einen nicht vollständig für das Projekt angegeben, zum anderen nicht korrekt. Kann es wirklich sein, dass Inhalte von Bibliotheken (hier das Beispiel Kondensatoren und Widerständen (discrete.lbr)), komplett von einer Bibliothek in eine andere wandern (resistor.lib), oder ist das ein Fehler im Buch? Wenn diese Verschiebung wirklich so wäre, wie kann man das bei den einzelnen Versionen von EAGLE nachverfolgen?
So nun zu meinem eigentlichen Problem bei den Bibliotheken. Ich sehe hier im Schaltplan z.B. das GND-Symbol. Gehen wir davon aus, das wir bis dato nicht wissen, in welcher der vielen Bibliotheken es sich verbirgt. Ich hatte nun gehofft, dass ich im Control Panel eine suche auf alle Bibliotheken durchführen kann und das diese Suche mir dann ausgiebt, welche Bibliothek ich "In use" machen muß. Hat da jemand eine Idee wie man hier alternativ suchen kann?
Bug beim "Suchen im ADD-Window" ?
Nachdem ich alle Libraries nun habe, wollte ich nach 1N4148*suchen. Kein Treffer. Hmm, bei 1N* findet er aber 1N4148. Interessant ist hier, das wenn er mal etwas gefunden hat, dass er auch dann die Suche mit 1N4148* korrekt ausführt und Resultate anbietet. Ist dieses Verahlten bekannt? Diesen Effekt konnte ich mit der 5.4 als auch jetzt mit der 5.10.0 nachstellen.
Danke